Zum Inhalt springen

Transformatorensäule (Zum Torksfeld)

Aus HammWiki

Die eiserne Transformatorensäule an der Straßenecke Zum Torksfeld / Quellenstraße stammt aus der Zeit um das Jahr 1930. Als technisches Baudenkmal wurde sie mit Wirkung vom Mai 1991 in die Denkmalliste eingetragen.

Baudenkmaleintrag

Bei den noch vorhandenen eisernen Transformatorensäulen im Hammer Stadtgebiet handelt es sich um Baudenkmäler, an deren Erhaltung und Nutzung ein öffentliches Interesse besteht. Die Trafosäulen sind bedeutend für die Geschichte der Stadt und die Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse in Hamm. Für die Erhaltung und Nutzung liegen wissenschaftliche Gründe vor, weil die Trafosäulen unverzichtbarer Bestandteil der westfälischen Transformatorentypographie sind.
Die innere technische Ausstattung der Säulen (soweit noch vorhanden) dokumentiert die technische Lösung, einen Transformator mit allen Nebeneinrichtungen auf begrenztem Raum in einer runden Säule einzubauen. [1]

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 39' 44.7" N, 7° 44' 27.8" O

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 171
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.