ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

TV Deutsche Treue 1905 Wiescherhöfen e.V.

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Turnverein Deutsche Treue 1905 Wiescherhöfen e.V. (DTW) ist ein Breitensportverein aus Hamm-Pelkum. Er ist der mitgliederstärkste Sportverein des Stadtbezirkes. Der Verein hat sich insbesondere die Förderung der körperlichen Ertüchtigung von Kindern und Jugendlichen verpflichtet. Er zählt als ein Verein für die ganze Familie.

Geschichte

Der Verein wurde im Zuge der Bewegung um „Turnvater“ Friedrich Jahn 1905 in der Gastwirtschaft Haumann gegründet, welche auch zur damaligen Zeit als Turnstätte diente, und gehörte bis 1910 der Freien Turnerschaft an. 1910 trat der Verein der Deutschen Turnerschaft bei. Neben der Förderung des Geräteturnes betrieb man Leichtathletik und die „Sportlichen Spiele“, wie sie auch heute noch unter anderem Bestandteil im schulischen Sport sind. 1921 wurde eine Handballabteilung gegründet, welche auch überbezirkliche Erfolge feierte. Zudem wurden die im deutschen Turnwesen traditionellen Wandertage durchgeführt.

Von 1924 bis 1952 war das Haus Refus Turn- und Vereinslokal. Im Jahre 1932 wurde ein Findling mit einer Plakette des Turnvater Jahn vom Verein erstellt, welcher heute in unmittelbarer Nähe zum Haus Refus am Ehrenmal in Wiescherhöfen steht.

Der Breitensportverein für die ganze Familie

Der Verein bietet heute Sportgruppen für Kleinkinder bis hin zu Senioren an. Insbesondere im Bereich des Kinderturnens und der Rentner-Gruppen gibt es ein großes Angebot verschiedener Sportarten. Weiterhin finden monatlich Wanderungen statt.

Der Verein war einer der ersten in Hamm, der die Sportarten Rope Skipping und Trampolin angeboten hat. Nennenswert ist auch das Angebot für Frühschwimmer und im Behindertensport. Eine weitere Vielzahl von teilweise wechselnden sportlichen Angeboten runden das Programm des DTW ab.