ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Erlebensraum Lippeaue: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 199: Zeile 199:


===Freizeitangebote===
===Freizeitangebote===
Das Freizeitangebot besteht aus dem [[Auenpark]] inklusive seines naturnahen Lippestrandes (nicht zum Baden geeignet). Dort gibt es einem Disc-Golf-Parkour und Outdoor-Sportgeräte. Seit Ende des Jahres [[2024]] steht an der nördlichen Außenmauer des Eingangsportals eine Boulderwand zur Verfügung, die mehrere Kletter-Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade offeriert. Hierüber klärt eine Infotafel auf.<ref name="wade241204"/> Im gesamten ''Erlebensraum'' verlaufen im Übrige diverse Rad- und Wanderwege.
Im gesamten ''Erlebensraum'' verlaufen im Übrige diverse Rad- und Wanderwege. Das Freizeitangebot besteht ansonsten vorwiegend aus dem [[Auenpark]] inklusive seines naturnahen Lippestrandes, der aber nicht zum Baden geeignet ist. Der Zutritt zum Auenpark erfolgt von der Brücke über die [[Münsterstraße]]. Nördlich der Brücke entstand der offizielle Eingangsbereich, über den man auf Treppen, die zum Sitzen und Verweilen einladen sollen, in den Auenpark hinabsteigt.<ref name="WAde-2022-01-31" />


Der Zutritt zum Auenpark erfolgt von der Brücke über die [[Münsterstraße]]. Nördlich der Brücke entstand der offizielle Eingangsbereich, über den man auf Treppen, die zum Sitzen und Verweilen einladen sollen, in den Auenpark hinabsteigt.<ref name="WAde-2022-01-31" />
Im Auenpark ist das Spielen von ''Disc Golf'' möglich. Bei dieser Sportart spielt man mit Frisbee-förmigen Scheiben auf Körbe, die Basketballkörben ähneln. Jedes „Loch“ besitzt dabei eine nummerierte, gepflasterte Abwurffläche. Ziel ist es, die Körbe mit möglichst wenigen Würfen zu treffen. Obwohl das Spielen mit Frisbees grundsätzlich möglich ist, werden eigentlich spezielle Scheiben benötigt. Ein Ausleihen dieser Scheiben ist im Park gegenwärtig nicht möglich. Die entsprechenden „Löcher“ sind vor Ort durchnummeriert und variieren in ihrer Schwierigkeit. Seit der zweiten Jahreshälfte 2024 wird der Disc Golf-Kurs durch eine neue Infotafel nahe der Münsterstraße besser erklärt, die Informationen über die Spielbahnen und -regeln beinhaltet.<ref name="wade251029"/>
 
[[Datei:Auenpark Sportgerät Arme+Brust+Beine 2.jpg|thumb|right|Übungsgerüst „Arme + Brust + Beine“]]
Entlang des Deichkronenweges und auf einem nördlich unterhalb verlaufenden Weg (Richtung Flugplatz) wurden weitere Outdoor-Sportgeräte aufgestellt, darunter eine Schaukel sowie Trainingsgerüste für Bein/Becken, Taille, Arme/Brust sowie Arme/Brust/Beine, ''→ siehe [[Auenpark (Fotos)#Sportmöglichkeiten|Fotoseite]]''.
 
Seit der zweiten Jahreshälfte 2024 steht im Auenpark dank einer Partnerschaft des Ruderclubs eine Sportbox zur Verfügung. Sie befindet sich nahe eines Rastplatzes, unweit des Eingangs, und beinhaltet Discs für Disc Golf, Klettballspiele, Hütchen zur Spielfeldmarkierung, Wikingerschach, Basketballs, TRX-Bänder sowie Gummibänder für Calisthenics. Die solarbetriebene Box öffnet sich nur nach Freischaltung mit einem Smartphone.<ref name="wade251029">[https://www.wa.de/hamm/stadt-weitet-kostenloses-freizeitangebot-park-aus-hamm-erlebensraum-lippeaue-ausflugsziel-nrw-93354686.html ''Beliebtes Ausflugsziel in NRW aufgewertet – kostenloses Angebot'']. In: wa.de vom 29. Oktober 2024.</ref>
 
Seit Ende des Jahres [[2024]] steht an der nördlichen Außenmauer des Eingangsportals eine Boulderwand zur Verfügung, die mehrere Kletter-Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade offeriert. Hierüber klärt eine weitere Infotafel auf.<ref name="wade241204"/>


''→ Siehe [[Auenpark]]''
''→ Siehe [[Auenpark]]''
Zeile 210: Zeile 217:
Datei:Auenpark-12.jpg|Rastmöglichkeit, Juni 2023
Datei:Auenpark-12.jpg|Rastmöglichkeit, Juni 2023
Datei:Auenpark-14.jpg|Disc-Golf, Loch 10
Datei:Auenpark-14.jpg|Disc-Golf, Loch 10
Datei:Auenpark Sportgerät Arme+Brust+Beine 2.jpg|Trainingsgerüst „Arme + Brust + Beine“
</gallery>
</gallery>


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü