25.095
Bearbeitungen
RaWen (Diskussion | Beiträge) |
RaWen (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 164: | Zeile 164: | ||
Mit ca. 110.000 Kubikmetern Abraum der Renaturierungsarbeiten wurde zwischen Flugplatz und Lippedeich ein Aussichtsplateau errichtet. Es ist ca. 450 m lang und 70 m hoch und wurde 2021 vollendet. Die Nutzung des Aushubs als Aussichtsplateau machte nach Angaben der Projektverantwortlichen knapp 18.000 LKW-Fahrten durch die Stadt überflüssig.<ref name="WAde-2022-01-31" /> Auf dem Aussichtsplateau verläuft der Deichkronenweg im Auenpark. | Mit ca. 110.000 Kubikmetern Abraum der Renaturierungsarbeiten wurde zwischen Flugplatz und Lippedeich ein Aussichtsplateau errichtet. Es ist ca. 450 m lang und 70 m hoch und wurde 2021 vollendet. Die Nutzung des Aushubs als Aussichtsplateau machte nach Angaben der Projektverantwortlichen knapp 18.000 LKW-Fahrten durch die Stadt überflüssig.<ref name="WAde-2022-01-31" /> Auf dem Aussichtsplateau verläuft der Deichkronenweg im Auenpark. | ||
Das Plateau wird vom [[Jupp-Eickhoff-Weg]] durchkreuzt, der den Kanuten des [[Wassersportzentrum|Wassersportzentrums]] als Zubringer auf den Kanal dient.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/plateau-im-erlebensraum-lippeaue-in-hamm-hat-finale-groesse-fast-erreicht-90799457.html | Das Plateau wird vom [[Jupp-Eickhoff-Weg]] durchkreuzt, der den Kanuten des [[Wassersportzentrum|Wassersportzentrums]] als Zubringer auf den Kanal dient.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/plateau-im-erlebensraum-lippeaue-in-hamm-hat-finale-groesse-fast-erreicht-90799457.html ''Plateau des Erlebensraums hat finale Größe fast erreicht'']. In: wa.de vom 12. Juni 2021.</ref> | ||
====Aussichtsplattform ==== | ====Aussichtsplattform ==== | ||
Zeile 191: | Zeile 191: | ||
Bild:Erlebensraum Lippeaue 2023-9.jpg|Infotafel „Stadtgeschichte“ (auf dem Plateau) | Bild:Erlebensraum Lippeaue 2023-9.jpg|Infotafel „Stadtgeschichte“ (auf dem Plateau) | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Mitte Februar [[2024]] wurde festgestellt, dass Unbekannte die Infotafeln, darunter zum Projekt „Archäologie und Schule“, mit schwarzer Farbe besprüht hatten. Betroffen war auch das Eingangstor. Die Tat soll sich vor dem 14. Februar zugetragen haben.<ref>Jürgen Menke: [https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/infopunkt-zur-burg-nienbruegge-mit-farbe-beschmiert-polizei-hamm-ermittelt-wegen-sachbeschaedigung-92841662.html ''Wenig Respekt vor Geschichte: Unbekannte suchen Infopunkt zur Burg Nienbrügge heim'']. In: wa.de vom 19. Februar 2024.</ref> | |||
===Freizeitangebote=== | ===Freizeitangebote=== |