78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Johan Notbom, [[Bürgerbuch 15. Jahrhundert|Bürger]] zu Hamm, versetzt am 28. Juli 1417 im Einverständnis mit seinem Sohn Johan für 10 Gulden dem Johanne van Galen, Bürger zu Hamm, ein Stück Land namens "Brundenzube" im Kirchspiel Mark. Dieses Stück war dem Johan Notbom vom Johann van Brucgenoye versetzt worden. | [[Datei:Kloster Kentrop Kirche und Vorderseite Klosterflügel LAV NRW W W051 Karten A Nr. 6532 - CC-BY-SA.jpg|thumb|right|Kloster Kentrop, Kirche und Vorderseite eines Klosterflügels (1809)]] | ||
Johan Notbom, [[Bürgerbuch 15. Jahrhundert|Bürger]] zu Hamm, versetzt am [[28. Juli]] [[1417]] im Einverständnis mit seinem Sohn Johan für 10 Gulden dem Johanne van Galen, Bürger zu Hamm, ein Stück Land namens "Brundenzube" im Kirchspiel Mark. Dieses Stück war dem Johan Notbom vom Johann van Brucgenoye versetzt worden. | |||
Es siegelt Brunstere van der Geist, Bürger zu Hamm. | Es siegelt Brunstere van der Geist, Bürger zu Hamm. |