ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Gradierwerk: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Änderung 272303 von Thierfotograf88 (Diskussion) rückgängig gemacht.
(Weitere Informationen ueber das Gradierwerk)
(Änderung 272303 von Thierfotograf88 (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Markierung: Rückgängigmachung
 
Zeile 5: Zeile 5:


Ein Gradierwerk erzeugt eine Art Mikroklima, das als besonders gesund und wohltuend gilt. Erreicht wird dies durch eine Reisigschicht, an der Salzwasser herunterläuft. Das Gradierwerk wird über einen Tank mit Sole versorgt. Zwar gibt es auf Hammer Gebiet, möglicherweise sogar unter dem Kurpark, noch eigene Solevorkommen, diese können jedoch nur unter erheblichen Schwierigkeiten und damit hohen Kosten gefördert werden.
Ein Gradierwerk erzeugt eine Art Mikroklima, das als besonders gesund und wohltuend gilt. Erreicht wird dies durch eine Reisigschicht, an der Salzwasser herunterläuft. Das Gradierwerk wird über einen Tank mit Sole versorgt. Zwar gibt es auf Hammer Gebiet, möglicherweise sogar unter dem Kurpark, noch eigene Solevorkommen, diese können jedoch nur unter erheblichen Schwierigkeiten und damit hohen Kosten gefördert werden.
An der Stelle des heutigen Gradierwerkes befand sich in der Zeit von 1939-1943 eine Schwulen-Heilanstalt deren Gemeinschaftsduschen mit Gas der Stadwerke Hamm betrieben wurden. Architekt war Joseph Thier, Vater des Hammer Naturfotografen Juergen Thier. Juergen Thier hat ebenfalls mehrere Beitraege zum Thema Kurpark und Gradierwerk auf seinem [https://linsenfutter.wordpress.com Fotografie-Blog] veroeffentlicht.


== Weitere Fotos ==
== Weitere Fotos ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü