78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 331: | Zeile 331: | ||
|- | |- | ||
|| 1861-12-29 || Liesegang, Johann Christian Wilhelm || Schröer, Johannw Friederike Henriette <ref> Witwe Franke </ref> || ev. || Herringen || Liesegang, Johann Diderich <ref> Kötter aus Pelkum </ref> || || Schröer, Bernhard <ref> Tagelöhner aus Wiescherhöfen; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141053 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 29 Jahre alt, die Braut 37 Jahre (geboren am 13. Dezember 1824). | || 1861-12-29 || Liesegang, Johann Christian Wilhelm || Schröer, Johannw Friederike Henriette <ref> Witwe Franke </ref> || ev. || Herringen || Liesegang, Johann Diderich <ref> Kötter aus Pelkum </ref> || || Schröer, Bernhard <ref> Tagelöhner aus Wiescherhöfen; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141053 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 29 Jahre alt, die Braut 37 Jahre (geboren am 13. Dezember 1824). | ||
|- | |||
|| 1861-05-16 || Fuest, Henrich <ref> Witwer </ref> || Gassel, Elisabeth || kath. || Hövel || Fuest, Adam <ref> Tagelöhner aus Fürstenberg </ref> || || Gassel, Johann Henrich <ref> Tagelöhner aus dem Kirchspiel Beckum; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=6 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 58 Jahre alt, die Ehefrau 32 Jahre 11 Monate. Trauzeugen: Heinrich Füchtenbusch; Heinrich Bonenschäfer | |||
|- | |||
|| 1861-09-04 || Hummels, Theodor Heinrich || Hülsmann, Anna Gertrud Elisabeth || kath. || Hövel || Hummels, Theodor Heinrich <ref> aus dem Kirchspiel Hövel; verstorben </ref> || || Hülsmann gen. Hövehölscher, Jodocus Henrich <ref> Kötter aus dem Kirchspiel Alverskirchen </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=6 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 34 Jahre alt, die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Anton Hummels; Henrich Hülsmann | |||
|- | |||
|| 1861-09-26 || Juckmann, Joseph <ref> Witwer </ref> || Starkmann, Anna Maria || kath. || Hövel || Juckmann, Anton <ref> Kötter aus dem Kirchspiel Hövel; verstorben </ref> || || Starkmann, Bernard Heinrich <ref> Kötter aus dem Kirchspiel Hövel </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=6 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 40 Jahre alt, die Ehefrau 28 Jahre. Trauzeugen: Bernard Juckmann; Heinrich Starkmann | |||
|- | |||
|| 1861-11-06 || Breer, Heinrich || Bonenschäfer, Clara || kath. || Hövel || Breer, Johann Heinrich <ref> Tagelöhner aus dem Kirchspiel Hövel </ref> || || Bonenschäfer, Johann Heinrich <ref> Tagelöhner aus dem Kirchspiel Hövel </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=6 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 26 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Bonenschäfer; Theodor Breer | |||
|- | |||
|| 1861-11-19 || Overmann, Bernard || Beier, Anna Margaretha || kath. || Hövel || Overmann, Franz <ref> Seiler aus Werne </ref> || || Beier, Gerhard <ref> Weber aus Hövel </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=6 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre 10 Monate alt, die Ehefrau 27 Jahre 5 Monate. Trauzeugen: Franz Beier; Hubert Overmann | |||
|- | |- | ||