Widumstraße 36: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Geschichte: Erg. um Link zum Haus Vorschulze, Sohn!
K (→‎Geschichte: Rückdatierung Vorschulze auf 1850)
K (→‎Geschichte: Erg. um Link zum Haus Vorschulze, Sohn!)
 
Zeile 24: Zeile 24:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die '''Hausstätte Widumstraße 36''' (alt: [[Häuserbuch|Nro 336]]) befand sich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Besitz der Familie Schmalt (Schmald). Für 1762 kann Hermann Stricker († 1763) als Besitzer namhaft gemacht werden, dessen Witwe 1765 das Haus verkaufte. 1833 betrieb hier Gerhard Heinrich Peters einen Kornhandel. Zwischen 1850 und 1886 war das Haus im Besitz der Familie des Kornhändlers Heinrich Vorschulze.
Die '''Hausstätte Widumstraße 36''' (alt: [[Häuserbuch|Nro 336]]) befand sich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Besitz der Familie Schmalt (Schmald). Für 1762 kann Hermann Stricker († 1763) als Besitzer namhaft gemacht werden, dessen Witwe 1765 das Haus verkaufte. 1833 betrieb hier Gerhard Heinrich Peters einen Kornhandel. Zwischen 1850 und 1886 war das Haus im Besitz der Familie des Kornhändlers Heinrich Vorschulze, nach dessen Sohn Christian Heinrich (1840-1918) [[Haus Vorschulze]] in der [[Südstraße]] seinen Namen trägt.


== Baudenkmaleintrag ==
== Baudenkmaleintrag ==
12.195

Bearbeitungen