ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1852 (Trauregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 49: Zeile 49:
|-
|-
|| 1852-02-12 || Münckehoff, Joseph <ref> Chausseeaufseher aus Castrop </ref> || Hovestadt, Caroline <ref> aus Castrop </ref> || kath. || Geithe || Münckehoff, Johann <ref> Ackersmann aus Siddessen </ref> || Spieker, M. Catharina || Hovestadt, Joseph <ref> Schreiner; verstorben zu Hamm </ref> || Ernst, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=19 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre 10 Monate alt, die Ehefrau 27 Jahre 12 Tage. Trauzeugen: Lehrer Hovestadt; Witwe Stoffer aus der Ostenfeldmark
|| 1852-02-12 || Münckehoff, Joseph <ref> Chausseeaufseher aus Castrop </ref> || Hovestadt, Caroline <ref> aus Castrop </ref> || kath. || Geithe || Münckehoff, Johann <ref> Ackersmann aus Siddessen </ref> || Spieker, M. Catharina || Hovestadt, Joseph <ref> Schreiner; verstorben zu Hamm </ref> || Ernst, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=19 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre 10 Monate alt, die Ehefrau 27 Jahre 12 Tage. Trauzeugen: Lehrer Hovestadt; Witwe Stoffer aus der Ostenfeldmark
 
|-
|| 1852-05-04 || Bonenkamp gen. Eggenstein, Bernard <ref> Böttcher aus Braam </ref> || Mühle gen. Knepper, Clara Sibilla <ref> aus Ostünnen </ref> || kath. || Geithe || Bonenkamp, Johann Hermann <ref> Kötter; verstorben </ref> || Eggenstein, Elisabeth || Mühle, Everhard <ref> Zimmermann; verstorben zu Ostünnen </ref> || Knepper, Clara Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=19 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre 4 Monste alt, die Ehefrau 27 Jahre 2 Monate. Trauzeugen: Lehrer Hovestadt; Wilhelmine Eggenstein
|-
|| 1852-06-29 || Lehmkühler gen. Nillies, Franz <ref> Tagelöhner aus Uentrop </ref> || Lükenkemper gen. Kersebaum, Wilhelmine <ref> aus Haaren </ref> || kath. || Geithe || Lehmkühler gen. Nillies, Theodor <ref> Leineweber; verstorben zu Uentrop </ref> || Reinert, Elisabeth <ref> verstorben </ref> || Lükenkemper gen. Kersebaum, Everhard <ref> Kötter aus Haaren </ref> || Kersebaum, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=19 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 18 Jahre 10 Monate alt, die Ehefrau 30 Jahre 8 Monate. Trauzeugen: Diedrich Schulte, Jüngling aus der Geithe; Elisabeth Gödde, Haushälterin aus der Geithe
|-
|| 1852-07-25 || Dörenhoff, Wilhelm <ref> Ackerknecht auf [[Haus Gröneberg]] in Braam </ref> || Dörendahl, Luise <ref> aus Braam </ref> || kath. || Geithe || Dörenhoff, Franz Wilhelm <ref> Tagelöhner; verstorben zu Rhynern </ref> || Schulte, Sophie <ref> verstorben </ref> || Dörendahl, Franz <ref> Tagelöhner; verstorben zu Braam </ref> || Hoppe, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=19 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 33 Jahre 3 Monate alt, die Ehefrau 33 Jahre 7 Monate. Trauzeugen: Leher Hovestadt; Diedrich Dörendahl, Schmied aus Braam
|-
|| 1852-11-07 || Notte, Diedrich <ref> Ackerknecht aus Frielinghausen </ref> || Knepper, Anna Sibilla <ref> auf [[Haus Hohenover]] </ref> || kath. || Geithe || Nott, Heinrich <ref> Leineweber aus Frielinghausen </ref> || Romberg, Sophia || Knepper, Theodor <ref> Tagelöhner; verstorben zu Westünnen </ref> || Heilf, Johanna Maria <ref> verstorben </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=19 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 22 Jahre 8 Monate alt, die Ehefrau 26 Jahre 10 Monate. Trauzeugen: Lehrer Hovestadt; Elisabeth Notte, Jungfrau aus Frielinghausen


|-
|-
78.624

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü