ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1818 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „wilhelm“ durch „Wilhelm“
K (Textersetzung - „heinrich“ durch „Heinrich“)
K (Textersetzung - „wilhelm“ durch „Wilhelm“)
Zeile 251: Zeile 251:
|| 1818-07-20 || 1818-07-28 || Badewitz, Wilhelmine Louise Eleonore Caroline Amalie || w || ev. || Hamm || Badewitz, Gustav <ref> Schauspieldirketor </ref> || Zieh, Friedericke Theresia <ref> am 24. Juli 1818 verstorben </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=141107 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 23, vgl. Archion] || Paten: Carl von Briesen, Generalmajor und Landwehrinspekteur; Frau Präsidentin von Wilhelmine Rappard; Frau Regierungsrätin Wiethauss; Frau Kriegsrätin Hinke; Amalie Ostermann aus Werl
|| 1818-07-20 || 1818-07-28 || Badewitz, Wilhelmine Louise Eleonore Caroline Amalie || w || ev. || Hamm || Badewitz, Gustav <ref> Schauspieldirketor </ref> || Zieh, Friedericke Theresia <ref> am 24. Juli 1818 verstorben </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=141107 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 23, vgl. Archion] || Paten: Carl von Briesen, Generalmajor und Landwehrinspekteur; Frau Präsidentin von Wilhelmine Rappard; Frau Regierungsrätin Wiethauss; Frau Kriegsrätin Hinke; Amalie Ostermann aus Werl
|-
|-
|| 1818-07-22 || 1818-08-02 || Niggemann, Heinrich Johann Wilhelm <ref> unehelich geboren, durch spätere Heirat der Eltern legitimiert </ref> </ref> || m || ev. || Hamm || Weber, Friedrich || Niggemann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=141107 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 23, vgl. Archion] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 292 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Wilhelm Weber; Heinrich wilhelm Dehler; Sophia Maria Elisabeth Tütmann
|| 1818-07-22 || 1818-08-02 || Niggemann, Heinrich Johann Wilhelm <ref> unehelich geboren, durch spätere Heirat der Eltern legitimiert </ref> </ref> || m || ev. || Hamm || Weber, Friedrich || Niggemann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=141107 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 23, vgl. Archion] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 292 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Wilhelm Weber; Heinrich Wilhelm Dehler; Sophia Maria Elisabeth Tütmann
|-
|-
|| 1818-07-23 || 1818 || Cramer, Amalie || w || ev. || Hamm || [[Leonhard Ludwig Cramer|Cramer, Leonard Ludwig]] <ref> Schullehrer</ref> || Wortmann, Johanne Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=141107 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 23, vgl. Archion] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 391 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Amalie Cramer; Giesbert Wortmann, gebürtig aus Lünen, genwärtig in Rotterdam
|| 1818-07-23 || 1818 || Cramer, Amalie || w || ev. || Hamm || [[Leonhard Ludwig Cramer|Cramer, Leonard Ludwig]] <ref> Schullehrer</ref> || Wortmann, Johanne Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=141107 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 23, vgl. Archion] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 391 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Amalie Cramer; Giesbert Wortmann, gebürtig aus Lünen, genwärtig in Rotterdam
78.624

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü