ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1837 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „maria“ durch „Maria“
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „maria“ durch „Maria“)
Zeile 274: Zeile 274:
|| 1837-06-14 || 1837-06-25 || Koch, Henriette Friedericke <ref> unehelich geboren; verstorben am 4. April 1843 </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Koch, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 44 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Jungfrau Henriette Dannenhöfer; die Jungfrau Friedericke Lücke
|| 1837-06-14 || 1837-06-25 || Koch, Henriette Friedericke <ref> unehelich geboren; verstorben am 4. April 1843 </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Koch, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 44 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Jungfrau Henriette Dannenhöfer; die Jungfrau Friedericke Lücke
|-
|-
|| 1837-06-29 || 1837-07-02 || Geisthövel, Wilhelmine Maria Friedericke || w || ev. || Hamm || Geisthövel, Diedrich Arnold <ref> Schneider </ref> || Wörhoff, Elisabeth maria Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 310 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Maria Geisthövel; die Ehefrau des Gärtners Glöing, geborene Maria Romberg; der Gold- und Silberarbeiter Friedrich Aecker
|| 1837-06-29 || 1837-07-02 || Geisthövel, Wilhelmine Maria Friedericke || w || ev. || Hamm || Geisthövel, Diedrich Arnold <ref> Schneider </ref> || Wörhoff, Elisabeth Maria Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 310 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Maria Geisthövel; die Ehefrau des Gärtners Glöing, geborene Maria Romberg; der Gold- und Silberarbeiter Friedrich Aecker
|-
|-
|| 1837-06-27 || 1837-07-09 || Korn, Friedericke Christiane Lisette Maria || w || ev. || Hamm || Korn, Friedrich <ref> der Jüngere; Schuster </ref> || Knobloch, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 348 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Knobloch; Ehefrau Christiane Leffert; Lisette Natorp; Maria Korn
|| 1837-06-27 || 1837-07-09 || Korn, Friedericke Christiane Lisette Maria || w || ev. || Hamm || Korn, Friedrich <ref> der Jüngere; Schuster </ref> || Knobloch, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 348 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Knobloch; Ehefrau Christiane Leffert; Lisette Natorp; Maria Korn
Zeile 602: Zeile 602:
|| 1837-06-14 || 1837-06-17 || Kampmann, Catharina Elisabeth || w || kath. || Heessen || Kampmann, Gerhard Henrich <ref> Schankwirt </ref> || Palz, Anna Clara Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=62 Matricula] || Paten: Catharina Elisabeth Westhues, Witwe Kampmann; Ignatz Palz, Schankwirt aus Ahlen
|| 1837-06-14 || 1837-06-17 || Kampmann, Catharina Elisabeth || w || kath. || Heessen || Kampmann, Gerhard Henrich <ref> Schankwirt </ref> || Palz, Anna Clara Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=62 Matricula] || Paten: Catharina Elisabeth Westhues, Witwe Kampmann; Ignatz Palz, Schankwirt aus Ahlen
|-
|-
|| 1837-06-17 || 1837-06-19 || Turley, Bernard Henrich || m || kath. || Heessen || Turley, Henrich <ref> Zimmermann </ref> || Pferdehirt, Anna Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=62 Matricula] || Paten: Bernard Henrich Turley, Zimmermann; maria Christina Stelks, Ehefrau des Kötters Pferdehirt im Kirchspiel Alt-Ahlen
|| 1837-06-17 || 1837-06-19 || Turley, Bernard Henrich || m || kath. || Heessen || Turley, Henrich <ref> Zimmermann </ref> || Pferdehirt, Anna Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=62 Matricula] || Paten: Bernard Henrich Turley, Zimmermann; Maria Christina Stelks, Ehefrau des Kötters Pferdehirt im Kirchspiel Alt-Ahlen
|-
|-
|| 1837-06-28 || 1837-06-30 || Pohlmann, Johann Theodor || m || kath. || Heessen || Pohlmann, Franz Joseph <ref> Kötter </ref> || Berkemeyer, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=62 Matricula] || Paten: Anton Berkemeyer, Schäferknecht; Anna Catharina Westhoff, Dienstmagd
|| 1837-06-28 || 1837-06-30 || Pohlmann, Johann Theodor || m || kath. || Heessen || Pohlmann, Franz Joseph <ref> Kötter </ref> || Berkemeyer, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=62 Matricula] || Paten: Anton Berkemeyer, Schäferknecht; Anna Catharina Westhoff, Dienstmagd
Zeile 921: Zeile 921:
|| 1837-03-22 || 1837-04-03 || Kunze gen. Hoppe, Franz Gottlieb Wilhelm || m || ev. || Mark || Kunze gen. Hoppe, Friedrich <ref> Kötter </ref> || Hoppe, Anna Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: der Großvater des Kindes, Franz Hoppe; Gottlieb Geisthoff, ledig, aus Ostwennemar; Wilhelm Schwale, ledig, aus der Mark
|| 1837-03-22 || 1837-04-03 || Kunze gen. Hoppe, Franz Gottlieb Wilhelm || m || ev. || Mark || Kunze gen. Hoppe, Friedrich <ref> Kötter </ref> || Hoppe, Anna Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: der Großvater des Kindes, Franz Hoppe; Gottlieb Geisthoff, ledig, aus Ostwennemar; Wilhelm Schwale, ledig, aus der Mark
|-
|-
|| 1837-04-24 || 1837-05-04 || Kersebaum, Johann Heinrich || m || ev. || Mark || Kersebaum, Heinrich <ref> Ackerknecht </ref> || Brauckhoff, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: Heinrich Lehmenköster, ledig, aus Werries; Johann Nott gen. Hermeling, ledig, aus der Mark; Maria Hoefelinghaus, ledig, aus Werries; maria Krabus, ledig, aus der großen Heide in der Ostenfeldmark
|| 1837-04-24 || 1837-05-04 || Kersebaum, Johann Heinrich || m || ev. || Mark || Kersebaum, Heinrich <ref> Ackerknecht </ref> || Brauckhoff, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: Heinrich Lehmenköster, ledig, aus Werries; Johann Nott gen. Hermeling, ledig, aus der Mark; Maria Hoefelinghaus, ledig, aus Werries; Maria Krabus, ledig, aus der großen Heide in der Ostenfeldmark
|-
|-
|| 1837-05-05 || 1837-05-15 || Holtsträter gen. Goermann, Friedrich Hermann Wilhelm || m || ev. || Mark || Holtsträter gen. Goermann, Johann Friedrich Wilhelm <ref> Kötter </ref> || Hussmann, Clara Catharina Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: der Colon Hermann Holtstraeter aus Süddinker; der Colon Wilhelm Tiggemann aus Süddinker; Joh. Wilhelm Hussmann, ledig, aus Braam; der Kötter Friedrich Büscher aus der Mark
|| 1837-05-05 || 1837-05-15 || Holtsträter gen. Goermann, Friedrich Hermann Wilhelm || m || ev. || Mark || Holtsträter gen. Goermann, Johann Friedrich Wilhelm <ref> Kötter </ref> || Hussmann, Clara Catharina Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: der Colon Hermann Holtstraeter aus Süddinker; der Colon Wilhelm Tiggemann aus Süddinker; Joh. Wilhelm Hussmann, ledig, aus Braam; der Kötter Friedrich Büscher aus der Mark
78.624

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü