12.195
Bearbeitungen
K (Erg. Mieter 1751) |
K (Erg. weitere Mieter) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Westfaelischer Anzeiger.jpg|thumb|right| Gutenbergstraße 1 (2006)]] | [[Datei:Westfaelischer Anzeiger.jpg|thumb|right| Gutenbergstraße 1 (2006)]] | ||
Unter der Adresse '''[[Gutenbergstraße]] 1''' ist seit 2017 die [[Zentrale Zahlstelle Justiz]] zu finden. Zuvor befand sich hier die Geschäftsstelle des [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeigers]]. Der Vorkriegsbau fungierte bis 1781/82 als Professorenhaus des [[Gymnasium Hammonense|Akademischen Gymnasiums]]. Insgesamt sind drei Professorenhäuser nachweisbar, wobei das Gebäude in der Gutenbergstraße das juristische Professorathaus war. | Unter der Adresse '''[[Gutenbergstraße]] 1''' ist seit 2017 die [[Zentrale Zahlstelle Justiz]] zu finden. Zuvor befand sich hier die Geschäftsstelle des [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeigers]]. Der Vorkriegsbau fungierte bis 1781/82 als Professorenhaus des [[Gymnasium Hammonense|Akademischen Gymnasiums]]. Insgesamt sind drei Professorenhäuser nachweisbar, wobei das Gebäude in der Gutenbergstraße das juristische Professorathaus war. | ||
Zeile 8: | Zeile 7: | ||
== Eigentümer == | == Eigentümer == | ||
* [[1734]]/[[1782]]: '''[[Gymnasium Hammonense|Akademisches Gymnasium]]''': Professorenhaus<ref>1781: ''das '''juristische''' Professorat-Haus''</ref> | * [[1734]]/[[1782]]: '''[[Gymnasium Hammonense|Akademisches Gymnasium]]''': Professorenhaus<ref>1781: ''das '''juristische''' Professorat-Haus''</ref> | ||
::: (M) 1751: [[Carl Ludwig Wesenfeld]], ''Professor Juris'' | ::: (M) 1751: [[Carl Ludwig Wesenfeld]], ''Professor Juris'' | ||
::: (M) 1766: [[Johann Friedrich Vetter]], ''Professor Juris'' | |||
::: (M) 1769: [[Johann Wilhelm Friedrich Krafft]], Akademieprofessor | |||
::: (M) 1770: [[Jakob Christian von Bernuth]], Kriegs- und Steuerrat | |||
__________ | __________ | ||
Bearbeitungen