ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Bahnhofstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 76: Zeile 76:
Am Standort von [[Ter Veen]] wurden zwischenzeitlich recht konkret gefasste Plan zum Abriss und Neubau eines Hotels durch die Corona-Pandemie zerschlagen. Die anschließend geplante Wohnbebauung kam ebenfalls nicht zustande, sodass das Haus letztlich fünf Jahre leer stand. Im Oktober 2024 wurde öffentlich, dass ein Soester Investor will hier unter seiner Hotel-Marke „Deck 8“ einen Betrieb mit 140 Zimmern und Appartements eröffnen will.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/stadt-hamm-bekommt-neues-hotel-bahnhof-ter-veen-komplex-investor-soest-deck8-93381893.html „Hamm bekommt ein neues Hotel an einem prominenten Standort“] in: wa.de vom 30. Oktober 2024</ref>
Am Standort von [[Ter Veen]] wurden zwischenzeitlich recht konkret gefasste Plan zum Abriss und Neubau eines Hotels durch die Corona-Pandemie zerschlagen. Die anschließend geplante Wohnbebauung kam ebenfalls nicht zustande, sodass das Haus letztlich fünf Jahre leer stand. Im Oktober 2024 wurde öffentlich, dass ein Soester Investor will hier unter seiner Hotel-Marke „Deck 8“ einen Betrieb mit 140 Zimmern und Appartements eröffnen will.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/stadt-hamm-bekommt-neues-hotel-bahnhof-ter-veen-komplex-investor-soest-deck8-93381893.html „Hamm bekommt ein neues Hotel an einem prominenten Standort“] in: wa.de vom 30. Oktober 2024</ref>


Mitte Dezember [[2023]] wurden ca. 80 Akteure aus Politik, Verwaltung, Vereinen und Organisationen ins [[Gustav-Lübcke-Museum]] zum „Werkstattgespräch“ geladen, um ihre Ansichten zur Lage im Bahnhofsumfeld zu erörtern. Laut Berichten des [[WA]] hatten im September 56 Prozent der Teilnehmer einer Online-Umfrage der Stadt dem Umfeld eine mangelhafte bis ungenügende Attraktivität bescheinigt. Die Aufenthaltsqualität wurde im Durchschnitt bis 5,3 bewertet. Oberbürgermeister Marc Herter wurde mit den Worten zitiert, der hiesige Handel sei „pulverisiert“ worden.<ref name="wade231210"/>
Mitte Dezember [[2023]] wurden ca. 80 Akteure aus Politik, Verwaltung, Vereinen und Organisationen ins [[Gustav-Lübcke-Museum]] zum „Werkstattgespräch“ geladen, um ihre Ansichten zur Lage im Bahnhofsumfeld zu erörtern. Laut Berichten des [[WA]] hatten im September 56 Prozent der Teilnehmer einer Online-Umfrage der Stadt dem Umfeld eine mangelhafte bis ungenügende Attraktivität bescheinigt. Die Aufenthaltsqualität wurde im Durchschnitt bis 5,3 bewertet. Oberbürgermeister Marc Herter wurde mit den Worten zitiert, der hiesige Handel sei „pulverisiert“ worden.<ref name="wade231210">Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/problemfall-bahnhofsquartier-was-sich-die-hammer-fuer-die-zukunft-wuenschen-92720935.html „Problemfall Bahnhofsquartier: Was sich die Hammer für die Zukunft wünschen“] in: wa.de vom 10. Dezember 2023</ref>


Seit dem Frühjahr 2024 ist die Bahnhofstraße gelegentlich Gegenstand der mobilen [[Videoüberwachung in Hamm|Videoüberwachung]] der Hammer [[Polizei]]. Die Überwachung findet mit einem Anhänger auf Grundlage des Polizeigesetzes statt. Hintergrund ist, dass das Bahnhofsumfeld durch den Polizeipräsidenten zuvor zum Kriminalitätsschwerpunkt deklariert wurde.
Seit dem Frühjahr 2024 ist die Bahnhofstraße gelegentlich Gegenstand der mobilen [[Videoüberwachung in Hamm|Videoüberwachung]] der Hammer [[Polizei]]. Die Überwachung findet mit einem Anhänger auf Grundlage des Polizeigesetzes statt. Hintergrund ist, dass das Bahnhofsumfeld durch den Polizeipräsidenten zuvor zum Kriminalitätsschwerpunkt deklariert wurde.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü