Katholischer Gesellenverein Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 99: Zeile 99:
Das Jahr 1913 brachte wiederum eine Steigerung der Mitgliederzahl des katholischen Gesellenvereins um 150 Personen. In diesem Jahr eine Fachabteilung für Bauhandwerker neu gegründet. Folgende Teilnehmerzahlen aus den einzelnen Fachabteilungen zeigen deren Nachfrage: Bäcker 29, Maler 22, Schlosser 20-25, Schneider 12 und Bauhandwerker 11. Die Schreinerfachabteilung erscheint im Jahr 1913 nicht mehr auf dem Plan.
Das Jahr 1913 brachte wiederum eine Steigerung der Mitgliederzahl des katholischen Gesellenvereins um 150 Personen. In diesem Jahr eine Fachabteilung für Bauhandwerker neu gegründet. Folgende Teilnehmerzahlen aus den einzelnen Fachabteilungen zeigen deren Nachfrage: Bäcker 29, Maler 22, Schlosser 20-25, Schneider 12 und Bauhandwerker 11. Die Schreinerfachabteilung erscheint im Jahr 1913 nicht mehr auf dem Plan.


== Der erste Weltkrieg ==
=== Der erste Weltkrieg ===


Das Jahr 1914 mit dem Beginn des ersten Weltkriegs bedeutete einen Einschnitt in die Vereinsaktivitäten. So diente das Kolpinghaus seit Beginn des Krieges als Reserve-Lazarett.
Das Jahr 1914 mit dem Beginn des ersten Weltkriegs bedeutete einen Einschnitt in die Vereinsaktivitäten. So diente das Kolpinghaus seit Beginn des Krieges als Reserve-Lazarett.
78.624

Bearbeitungen