73.403
Bearbeitungen
Bonni (Diskussion | Beiträge) (Aktualisiert) |
|||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|Franchise= | |Franchise= | ||
|Mitarbeiter= | |Mitarbeiter= | ||
|Gegründet= | |Gegründet=1900 | ||
|Eröffnet= | |Eröffnet=1992 | ||
|Geschlossen= | |Geschlossen= | ||
|Historisch= | |Historisch= | ||
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
}} | }} | ||
Das '''Parkhotel Hamm''' ist ein Hotel mit Restaurant an der [[Hammer Straße]] im Stadtbezirk [[Bockum-Hövel]]. | Das '''Parkhotel Hamm''' ist ein Hotel mit Restaurant an der [[Hammer Straße]] im Stadtbezirk [[Bockum-Hövel]]. | ||
Die Betreiber, Familie Ribaric, kaufte das Gebäude und eröffnete das Hotel, das bis dahin ''Hotel Radbod'' geheißen hatte, 1992 als Parkhotel. | |||
Im Oktober 2024 wurde bekannt, dass das Hotel zum Verkauf steht. Die Familie Ribaric, inzwischen weit über 70, will zurück nach Kroatien gehen.<ref>Jürgen Menke: [https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/historische-herberge-park-hotel-hamm-soll-fuer-millionenbetrag-verkauft-werden-nrw-93360817.html Historische Herberge: Hammer Hotel soll verkauft werden] in: wa.de vom 17. Oktober 2024</ref> | |||
== Hotel == | == Hotel == | ||
Das Parkhotel verfügt über 21 Zimmer, darunter fünf Einzelzimmer. Alle Gästezimmer verfügen über ein Bad mit Dusche oder Wanne, einen Schreibtisch und eine Sitzecke sowie TV-Gerät und Durchwahltelefon. | Das Parkhotel verfügt über 21 Zimmer, darunter fünf Einzelzimmer. Alle Gästezimmer verfügen über ein Bad mit Dusche oder Wanne, einen Schreibtisch und eine Sitzecke sowie TV-Gerät und Durchwahltelefon. | ||
== Restaurant Adria == | == Restaurant Adria == | ||
Zum Hotel | Zum Hotel gehörte das hauseigene [[Restaurant Adria (Parkhotel)|Restaurant Adria]] mit einer internationalen Küche. Neben den Sitzplätzen im Restaurant öffnete bei entsprechender Wetterlage auch der Biergarten. Eine komplette Speise- und Getränkekarte wird auf der Hotel-Homepage zur Vorabinformation bereitgestellt. Das Restaurant wurde nach der Corona-Pandemie nicht wieder eröffnet. | ||
== Alte Inhaber == | |||
Auf einer Postkarte (Sammlung Josef und Werner Viegener) wird um 1910 ein F. Wilhelm Lönne als Inhaber geführt. | Auf einer Postkarte (Sammlung Josef und Werner Viegener) wird um 1910 ein F. Wilhelm Lönne als Inhaber geführt. | ||
Auf einer weiteren Ansichtskarte (Fotohaus Theod. Lentze - Bockum-Hövel) wird ein "Frid. Guth" als Inhaber geführt (um 1940). | Auf einer weiteren Ansichtskarte (Fotohaus Theod. Lentze - Bockum-Hövel) wird ein "Frid. Guth" als Inhaber geführt (um 1940). | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Gastronomie]] | [[Kategorie:Gastronomie]] | ||
Bearbeitungen