12.195
Bearbeitungen
K (→Literatur: Erg. Literatur v. Scheven) |
(Ergänzung Eigentümer) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Geschichte der Hausstätte (Nro 203) == | == Geschichte der Hausstätte (Nro 203) == | ||
Nach dem [[Stadtbrände|Stadtbrand]] von 1734 ließ Othmar Gerdes († 1738) das Haus auf der alten Hausstätte neu errichten. | Nach dem [[Stadtbrände|Stadtbrand]] von 1734 ließ Othmar Gerdes († 1738) das Haus auf der alten Hausstätte neu errichten. Aus dem Hause waren 15 Stüber an die reformierte Pfarrkirche zu entrichten, mit denen ein alter Wachszins, sowie 7½ Stüber, mit denen eine halbe Kanne Wein abgegolten wurde. | ||
== Eigentümer == | == Eigentümer == | ||
*[[1650]]/[[1664]]: '''Rötger Gerdes''' (+ 1664) | |||
::: oo N.N. | |||
*[[1674]]/[[1676]]: '''Rötger Gerdes''' († 1705), [[Richtleute|Richtmann]] der Wandschneider (1694), Kämmerer (→ [[Nordstraße 11|Nro 197]]) | |||
*[[1677]]/[[1710]]: '''Othmar Gerdes''' († 1692) | |||
::: oo N.N. († 1710 ) | |||
*[[1710]]/[[1722]]: '''Rötger Gerdes''' (1724 †) | |||
::: oo 1695 Anna Frederix | |||
*[[1734]]/[[1738]]: '''Othmar Gerdes''' (+ 1738 ) | *[[1734]]/[[1738]]: '''Othmar Gerdes''' (+ 1738 ) | ||
::: oo 1726 Henriette Köster (1703-1751); sie 2. oo 1748 Dr. med. Johann Henrich Ellenberg (ca. 1711-1758 ) aus Dortmund | ::: oo 1726 Henriette Köster (1703-1751); sie 2. oo 1748 Dr. med. Johann Henrich Ellenberg (ca. 1711-1758 ) aus Dortmund | ||
Zeile 11: | Zeile 18: | ||
*[[1753]]/[[1790]]: '''Johann Henrich Arnold Diest''' (1711-1769) aus Soest, Kämmerer | *[[1753]]/[[1790]]: '''Johann Henrich Arnold Diest''' (1711-1769) aus Soest, Kämmerer | ||
::: oo 1749 Anna Maria Gerdes († nach 1790) | ::: oo 1749 Anna Maria Gerdes († nach 1790) | ||
::: | *[[1794]]/[[1802]]: '''Erben Diest''' | ||
*[[1804]]<ref>1804 Kauf für 2015 Reichstaler</ref>/[[1829]]: '''Gisbert Wilhelm Gosebruch''' (ca. 1770-1808) aus Strickherdicke<ref>heute Stadt Fröndenberg/Ruhr</ref>, Kassierer | |||
::: oo Susanne Wilhelmine Haver († nach 1829) | |||
*[[1875]]/[[1886]]: '''Abraham Elsberg''' (1838-1917)<ref>Das Grab der Eleleute Elsberg befindet sich auf dem jüdischen Teil des Ostenfriedhofs; vgl. Elke Hilscher: Jüdischer Friedhof in Hamm, Hamm 1994, S. 98 G 97</ref>. aus Ahlen, Kaufmann | *[[1875]]/[[1886]]: '''Abraham Elsberg''' (1838-1917)<ref>Das Grab der Eleleute Elsberg befindet sich auf dem jüdischen Teil des Ostenfriedhofs; vgl. Elke Hilscher: Jüdischer Friedhof in Hamm, Hamm 1994, S. 98 G 97</ref>. aus Ahlen, Kaufmann | ||
::: oo Sophie Dannenbaum (1845-1923) | ::: oo Sophie Dannenbaum (1845-1923) | ||
== Geschichte der Hausstätte (Nro 204) == | == Geschichte der Hausstätte (Nro 204) == |
Bearbeitungen