ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1787: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
538 Bytes hinzugefügt ,  14. September 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Am 2. März gibt der blinde Flötenspieler Dulon in Hamm ein Konzert. Eine bis dahin gelähmte Frau lässt sich zum Konzert tragen und wird durch die Musik angeblich geheilt. So wird es jedenfalls noch 1821 berichtet. <ref> vgl. [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10505379_00605/pct:47.53333,66.89113,44.06667,20.1459/full/0/default.jpg Bayreuther Zeitung, 13.07.1821] </ref>
* Am 2. März gibt der blinde Flötenspieler Dulon in Hamm ein Konzert. Eine bis dahin gelähmte Frau lässt sich zum Konzert tragen und wird durch die Musik angeblich geheilt. So wird es jedenfalls noch 1821 berichtet. <ref> vgl. [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10505379_00605/pct:47.53333,66.89113,44.06667,20.1459/full/0/default.jpg Bayreuther Zeitung, 13.07.1821] </ref>
== Militär ==
* Das in Hamm stationierte preußische Infanterie-Regiment von Budberg nimmt am preußischen Feldzug in den Niederlanden teil. Das Regiment erhält im Juli des Jahres den Marschbefehl und zieht im August von Hamm aus über Lünen Richtung Haltern, Dorsten und nimmt schließlich Quartier in Kleve, bevor Mitte September die preußischen Truppen unter dem Oberbefehl des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig in den Niederlanden einmarschieren. Der Feldzug ist mit der Übergabe Amsterdams am 9. Oktober beendet.


== Verwaltung ==
== Verwaltung ==
78.624

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü