ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1879 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.322: Zeile 1.322:
|-
|-
|| 1879-11-29 || 1879-12-30 || Overhoff, Emil || m || ev. || Hamm || Overhoff, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Reinoldt, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 399 in der Sternstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Elisabeth Juckenack, Witwe; Christiane Schulte, Ehefrau; Wilhelm Sommerkamp, Anstreicher; Kaufmann L. Beckhaus
|| 1879-11-29 || 1879-12-30 || Overhoff, Emil || m || ev. || Hamm || Overhoff, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Reinoldt, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 399 in der Sternstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Elisabeth Juckenack, Witwe; Christiane Schulte, Ehefrau; Wilhelm Sommerkamp, Anstreicher; Kaufmann L. Beckhaus
|-
|| 1879-12-23 || 1880-01-04 || Steinbeck, Adolphine Henriette Alwine || w || ev. || Hamm || Steinbeck, Franz <ref> Schneider </ref> || Sievert, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Adolphine Arens; Bahnwärter Heinrich Steinbeck
|-
|| 1879-11-08 || 1880-01-06 || Kersten, Robert Eduard Adolph || m || ev. || Hamm || Kersten, Gustav <ref> Postsekretär </ref> || Dippe, Eleonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 631 in der Nordstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eduard Blum, Sekretär; Adolph Hallermann, Wirt; Robert Kersten, Puddler
|-
|| 1879-09-03 || 1880-01-11 || Krüger, Maria Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Krüger, Heinrich <ref> Handelsmann </ref> || Spengler, Therese || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 576 in der Königstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmine Joermann; Ehefrau Maria Frese


|}
|}
78.624

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü