78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1.216: | Zeile 1.216: | ||
|- | |- | ||
|| 1879-09-26 || 1879-10-19 || Cappenberg, Marie Luise Adolphine || w || ev. || Hamm || Cappenberg, Friedrich Wilhelm Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Bruckmann, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 560 in der Südstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Marie Gruppe, Ehefrau; Luise Cappenberg, Ehefrau; Adolph Diehl | || 1879-09-26 || 1879-10-19 || Cappenberg, Marie Luise Adolphine || w || ev. || Hamm || Cappenberg, Friedrich Wilhelm Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Bruckmann, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 560 in der Südstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Marie Gruppe, Ehefrau; Luise Cappenberg, Ehefrau; Adolph Diehl | ||
|- | |||
|| 1879-09-30 || 1879-10-19 || Lange, Paul Heinrich Ludwig || m || ev. || Hamm || Lange, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Mowsky, Wilhelmine <ref>aus Lötzen </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Ziemann, Kaufmann; Ludwig Rödel; Henriette Sondermann; Sophie Walter | |||
|- | |||
|| 1879-10-11 || 1879-10-21 || Winner, Albert Carl || m || ev. || Hamm || Winner, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Ruhbrauk, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Albertine Winner, Ehefrau; Carl Ruhbrauk, Metzger | |||
|- | |||
|| 1879-09-08 || 1879-10-26 || Liedtke, Heinrich Ferdinand Ludwig || m || ev. || Hamm || Liedtke, Jacob <ref> Arbeiter </ref> || Palke, Helene || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Bismarckstraße in Hamm. Paten: August Porsch; Carl Palke; Wilhelmine Porsch; Caroline Burgemeister | |||
|- | |||
|| 1879-10-23 || 1879-10-31 || Heinekamp, Caroline Henriette || w || ev. || Hamm || Heinekamp, Hermann <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Bauks, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Caroline Heinekamp, Ehefrau; Henriette Beins, Witwe | |||
|- | |||
|| 1879-08-22 || 1879-10-23 || Gras, Wilhelm Friedrich || m || ev. || Hamm || Gras, Friedrich <ref> Handlungsgehilfe </ref> || Belling, Johanna <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmine Nölle; Wilhelm Belling | |||
|- | |||
|| 1879-09-23 || 1879-10-14 <ref> Nottaufe </ref> || Schlüter, Carl Wilhelm || m || ev. || Hamm || Schlüter, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Langenbeck, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 451 in der kleinen Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Caroline Langenbach, Witwe | |||
|- | |||
|| 1879-09-30 || 1879-10-16 || Jürgens, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Jürgens, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Rogge, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Stratmann, Schuhmacher; Wilhelm Rogge, Schuhmacher | |||
|} | |} |