78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1.218: | Zeile 1.218: | ||
|- | |- | ||
|| 1878-07-20 || 1878-08-25 || Bröcker, Heinrich Wilhelm Adolph || m || ev. || Hamm || Bröcker, Heinrich <ref> Anstreicher </ref> || Leuschner, Veronika || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen auf dem Ostenwall in Hamm. Paten: Adolph Wunderling, Kaufmann; Propst Wilhelm Sprenger aus Kobierno bei Krotoschin <ref> ehemalige preußische Provinz Posen </ref> | || 1878-07-20 || 1878-08-25 || Bröcker, Heinrich Wilhelm Adolph || m || ev. || Hamm || Bröcker, Heinrich <ref> Anstreicher </ref> || Leuschner, Veronika || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen auf dem Ostenwall in Hamm. Paten: Adolph Wunderling, Kaufmann; Propst Wilhelm Sprenger aus Kobierno bei Krotoschin <ref> ehemalige preußische Provinz Posen </ref> | ||
|- | |||
|| 1878-07-21 || 1878-08-29 || Nölle, Wilhelmine Marie Clara || w || ev. || Hamm || Nölle, Friedrich <ref> Drechsler und Kaufmann </ref> || Reissner, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 382 in der Südstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmine Nölle; Ehefrau Wilhelmine Althüser; Jungfer Wilhelmine Nölle; Ehefrau Clara Reissner | |||
|- | |||
|| 1878-08-04 || 1878-08-27 || Kurschinski, Luise Henriette Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Kurschinski, Eduard <ref> Bahnarbeiter </ref> || Hörenbaum, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Luise Hörenbaum; Ehefrau Lore Stockei; Ehefrau Henriette Spiekermann; Ehefrau Marie Hörenbaum; Ehefrau Wilhelmine Hörenbaum | |||
|- | |||
|| 1878-08-12 || 1878-08-14 <ref> Nottaufe durch die Hebamme Dahme </ref> || Hötte, Frieda || w || ev. || Hamm || Hötte, Heinrich <ref> Wirt </ref> || Reinoldt, Frieda || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 87 in der Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Caroline Wrege; Witwe Henriette Dahme; Jungfer Luise Wiethege | |||
|- | |||
|| 1878-08-12 || 1878-08-20 || Hötte, Heinrich || m || ev. || Hamm || Hötte, Heinrich <ref> Wirt </ref> || Reinoldt, Frieda || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 87 in der Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Reinold aus Remscheid; Carl Hötte | |||
|- | |||
|| 1878-08-09 || 1878-09-01 || Dreckmann, Gerhard Dietrich Friedrich Luis || m || ev. || Hamm || Dreckmann, Franz <ref> Schuhmacher </ref> || Navaratin, Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 382 in der Widumstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Luise Koch, Ehefrau; Friedrich Dreckmann, Schneider; Dietrich Hahne, Schneider; Gerhard Hennin, Gärtner | |||
|} | |} |