Weststraße 6: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (erg. 1922)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Weststraße_6_2008.JPG|thumb|right|Weststraße 6 (2008)]]
[[Datei:Weststraße_6_2008.JPG|thumb|right|Weststraße 6 (2008)]]
'''Garnisonapotheke'''<br>
Zur '''Garnisonapotheke''' auf der alten Hausstätte '''[[Häuserbuch|Nro 82]]''' gehörte die zur [[Brüderstraße]] ausgerichtete Scheune mit der Nro 217½. 1734 vom [[Stadtbrände|Stadtbrand]] betroffen, ließ Apotheker Wilhelm Seegers das Haus auf der alten Hausstätte neu errichten. Aus dem Hause waren 37 Stüber 6 Pfennig an die Arme-Leute-Kleidung-Stiftung und 15 Stüber an die Elend-Stiftung zu entrichten (bel. 1771, 1790, 1798, 1802, 1806). Der Brunnen war 1742 beschädigt. 1898 erfolgte der Abbruch und der Neubau eines Doppelhauses zusammen mit [[Weststraße]] 8. 1944 wurde es durch Bombenangriff zerstört.
Zur alten Hausstätte '''[[Häuserbuch|Nro 82]]''' gehörte die zur [[Brüderstraße]] ausgerichtete Scheune mit der Nro 217½. 1734 vom [[Stadtbrände|Stadtbrand]] betroffen, ließ Apotheker Wilhelm Seegers das Haus auf der alten Hausstätte neu errichten. Aus dem Hause waren 37 Stüber 6 Pfennig an die Arme-Leute-Kleidung-Stiftung und 15 Stüber an die Elend-Stiftung zu entrichten (bel. 1771, 1790, 1798, 1802, 1806). Der Brunnen war 1742 beschädigt. 1898 erfolgte der Abbruch und der Neubau eines Doppelhauses zusammen mit [[Weststraße]] 8. 1944 wurde es durch Bombenangriff zerstört.


== Geschichte der Hausstätte==
== Geschichte der Hausstätte==
12.195

Bearbeitungen