1878 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.176: Zeile 1.176:
|-
|-
|| 1878-01-11 || 1878-07-30 || Göthe, Paul Otto || m || ev. || Hamm || Göthe, Ludwig <ref> Instrumentenmacher </ref> || Rüdiger, Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 222 in der Brüderstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gottfried Notz, Kohlenhändler
|| 1878-01-11 || 1878-07-30 || Göthe, Paul Otto || m || ev. || Hamm || Göthe, Ludwig <ref> Instrumentenmacher </ref> || Rüdiger, Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 222 in der Brüderstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gottfried Notz, Kohlenhändler
|-
|| 1878-07-16 || 1878-07-31 || Koch, Josephine || w || ev. || Hamm || Koch, Friedrich <ref> Bahnwärter </ref> || Trampe, Josephine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Eduard Hacker, Bahnwärter; Ehefrau Elisabeth Trampe
|-
|| 1878-07-04 || 1878-08-01 || Hallermann, Wilhelm Clemens Max Paul || m || ev. || Hamm || Hallermann, Adolph <ref> Bäcker </ref> || Heermann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 208 in der Nordstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Glauner, Postverwalter aus Ahlen; Clemens Schwarte, Braumeister; Ehefrau Marie Geck; Elise Hallermann, Jungfrau
|-
|| 1878-07-16 || 1878-08-02 || Schneider, Gustav Wilhelm Carl || m || ev. || Hamm || Schneider, Carl Friedrich <ref> Aufseher </ref> || Böttcher, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 630 b in Böckers Garten in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hebamme Anna Hafenheger; der Kindsvater
|-
|| 1878-07-03 || 1878-08-03 || Lücking, Georg Wilhelm Heinrich || m || ev. || Hamm || Lücking, Heinrich <ref> Obermeister </ref> || Becker, Maria <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Wilhelm Hühnerhoff; Lisette Hühnerhoff; Ehefrau Gertrude Schmidt
|-
|| 1878-07-26 || 1878-08-04 || Stichmann, Heinrich || m || ev. || Hamm || Stichmann, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Pannewig, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Stichmann, Schuhmacher; Heinrich Stichmann, Fabrikarbeiter; Caroline Stichmann, Ehefrau; Wilhelmine Heimann, Ehefrau
|-
|| 1878-06-24 || 1878-08-10 || Reininghaus, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || [[Friedrich Reininghaus|Reininghaus, Friedrich]] <ref> Lehrer </ref> || Bechtel, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen im Lünerweg in Hamm. Paten: Luis Reininghaus; Wilhelm Keisker
|-
|| 1878-08-02 || 1878-08-11 || Richter, August || m || ev. || Hamm || Richter, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Nott, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Gehring, Schreiner; Friedericke Nott, Ehefrau


|}
|}
78.624

Bearbeitungen