25.095
Bearbeitungen
RaWen (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
RaWen (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== Fördergerüst == | == Fördergerüst == | ||
Das als Unikat entworfene Fördergerüst wurde von den Architekten bewusst mit einem naturnahen Material- und Farbkonzept versehen. 1988 wurde es vom Kommunalverband Ruhr im Zuge des Wettbewerbs „Vorbildliche Gestaltung von Bergwerks-Außenanlagen“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet: „Diese Gestaltung galt als beispielhaft und sollte für weitere neu errichtete Schachtanlagen am Nordrand des Ruhrgebietes als Vorbild dienen“, so die Denkmalschützer.<ref name="wade2407"/> | Das als Unikat entworfene Fördergerüst wurde von den Architekten bewusst mit einem naturnahen Material- und Farbkonzept versehen. 1988 wurde es vom Kommunalverband Ruhr im Zuge des Wettbewerbs „Vorbildliche Gestaltung von Bergwerks-Außenanlagen“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet: „Diese Gestaltung galt als beispielhaft und sollte für weitere neu errichtete Schachtanlagen am Nordrand des Ruhrgebietes als Vorbild dienen“, so die Denkmalschützer.<ref name="wade2407"/> | ||
Das Fördergerüst mit dem Spitznamen „Golfschläger“ hatte jedoch zunächst als Fördergerüst des Schachtes Romberg der Zeche Haus Aden (Bergkamen-Oberaden) gedient. Es wurde im Zuge des Ausbaus von Schacht Lerche hierhin versetzt. | |||
== Fotos == | == Fotos == |