ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Stadthafen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
675 Bytes hinzugefügt ,  21. April 2024
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:


In Betrieben, die im Bereich des Hafens angesiedelt sind, arbeiten heute ca. 2000 Menschen, damit ist er ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region Hamm.
In Betrieben, die im Bereich des Hafens angesiedelt sind, arbeiten heute ca. 2000 Menschen, damit ist er ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region Hamm.
=== Gegenwart ===
Im Mai [[2003]] wurden archäologische Ausgrabungen im Westhafen abgeschlossen. Unter der Leitung von [[Eva Cichy]] konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Netzwerk Radbod neben den vermuteten römische Funden aus der Kaiserzeit (1.–3. nachchristliches Jahrhundert) ein germanisches Gräberfeld aus der Merowingerzeit und eine hochmittelalterliche Hofstelle ergraben. Es konnte nachgewiesen werden, dass die mittelalterliche Hofstelle etwa zum Zeitpunkt der Stadtgründung Hamms durch einen Brand untegegangen ist.<ref>Georg Eggenstein (Hrsg.): Germanen!Gräber! und Grafen?. Die Ausgrabungen im Westhafen von Hamm 2001–2003. Hamm 2003.</ref>


== Ausbau ==
== Ausbau ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü