ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1868 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.208: Zeile 1.208:
|-
|-
|| 1868-09-17 || 1868-10-11 || Minnerop, Carl Diedrich || m || ev. || Hamm || Minnerop, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Dreckmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Pier aus Nateln; Diedrich Beckschulze; Diedrich Westermann; Marie Pfeifer
|| 1868-09-17 || 1868-10-11 || Minnerop, Carl Diedrich || m || ev. || Hamm || Minnerop, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Dreckmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Pier aus Nateln; Diedrich Beckschulze; Diedrich Westermann; Marie Pfeifer
|-
|| 1868-09-24 || 1868-10-04 || Becker, Friedrich Heinrich <ref> verstorben am 25. März 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Becker, Wilhelm <ref> Drahtzieher </ref> || Hegemann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedr Holtmann; Friedrich Huxel; Theodor Reinert; Johanna Drees; Ehefrau Lockert
|-
|| 1868-09-29 || 1868-10-05 || Feith, Bernhard Ludwig <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Feith, Dorothea <ref> aus Lipperode; Mutter der Kindsmutter ist die Witwe Franz Feith aus Lipperode </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Kalkbrenner Bernhard Obens; Frau Elisabeth Hegemann
|-
|| 1868-10-08 ||  || Droege, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Droege, Georg <ref> Schreiner </ref> || Isenbeck, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || -
|-
|| 1868-09-22 || 1868-10-25 || Reinoldt, Carl Heinrich Joseph <ref> verstorben am 24. Mai 1876 </ref> || m || ev. || Hamm || Reinoldt, Theodor <ref> Brotbäcker </ref> || Hartleif, Juliane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Carl Reinoldt, Großvater des Kindes väterlicherseits; Heinrich Reinoldt; Witwe Sophie Hartleif aus Dinker
|-
|| 1868-09-30 || 1868-10-25 || Stoltenberg, Wilhelm Carl Friedrich || m || ev. || Hamm || Stoltenberg, Wilhelm <ref> Zimmermeister </ref> || Holtmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Brüggemann; Wirt Carl Lippmann; Friedrich Klostermann; Friedericke Stoltenberg
|-
|| 1868-09-30 || 1868-11-07 || Lange, Sophie Henriette Eleonore Mathilde || w || ev. || Hamm || Lange, Robert <ref> Obertelegrafist </ref> || Dullberg, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 623 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kassenassistent Julius Kalle; Ökonom Schulze-Berge; Ehefrau Eleonore Roth aus Münster; Ehefrau Henriette Hoette, geborene Middendorf




78.624

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü