ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1861 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 820: Zeile 820:
|-
|-
|| 1861-07-14 || 1861-07-21 || Osterbrauk, Johann Wilhelm <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Osterbrauk, Friedricke <ref> unverheiratet; aus Braam </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 405 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Wilhelmine Prenger; Fabrikarbeiter Johann Koch; Jungfrau Sophie Osterbrauk
|| 1861-07-14 || 1861-07-21 || Osterbrauk, Johann Wilhelm <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Osterbrauk, Friedricke <ref> unverheiratet; aus Braam </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 405 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Wilhelmine Prenger; Fabrikarbeiter Johann Koch; Jungfrau Sophie Osterbrauk
|-
|| 1861-07-14 || 1861-07-18 <ref> Nottaufe </ref> || Schmidt, Carl Georg || m || ev. || Hamm || Schmidt, Heinrich <ref> Färber </ref> || Asbeck, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 93/94 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Carl Reinoldt; Fräulein Lisette Georgine Heintzmann
|-
|| 1861-07-18 || 1861-08-11 || Stratmann, Heinrich Wilhelm Ludwig Caspar Eberhard || m || ev. || Hamm || Stratmann, Heinrich <ref> Anstreicher </ref> || Breithenbach, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 636 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schmied Heinrich Schäfer; Wilhelm Stoffer; Ehefrau Luise Höfelmann; Caspar Stratmann; Eberhard Kordt; Jungfrau Sophie Bücking
|-
|| 1861-07-22 || 1861-08-05 || Graf, Emma Luise Johanna || w || ev. || Hamm || Graf, Eduard <ref> Sergeant </ref> || Grimm, Emma || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 555 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Johanna Krämer; Sergeant Luis Roland
|-
|| 1861-08-11 || 1861-08-26 || Krämer, Clara Sophia || w || ev. || Hamm || Krämer, Joseph <ref> Zimmermann; verstorben </ref> || Brinkmann, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 573 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Clara Cords, geborene Kortmann; Ehefrau Sophie Calwey
|-
|| 1861-08-10 || 1861-09-014 || Mertens, Friedrich Carl Ernst || m || ev. || Hamm || Mertens, Carl <ref> Privatsekretär </ref> || Eggert, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 41 1/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bürstenmacher Carl Stenner; Ehefrau Friedricke Walther
|-
|| 1861-07-28 || 1861-09-15 || Hoffmann, Franzisca Caroline Auguste || w || ev. || Hamm || Hoffmann, Carl <ref> Postdirektor </ref> || Mooyer, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im neuen Postgebäude in Hamm. Paten: Pfarrer Carl Hoffmann aus Stargard in Pommern, abwesend; Frau Auguste Mooyer, geborene Harms, aus Minden; Frau Generalin Veronika Harmes aus Minden; Fräulein Therese Hoffmann aus Stargard, abwesend; Herr Julius Mooyer aus Bremen, abwesend, vertreten durch seinen Bruder Ernst Mooyer; Herr Eisenbahnbaumeister Wilhelm Dülon, vertreten durch seine Ehefrau




78.624

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü