78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 557: | Zeile 557: | ||
|- | |- | ||
|| 1860-01-07 || 1860-02-19 || Müller, Anna || w || ev. || Hamm || Müller, Carl <ref> Buchhändler </ref> || Pröbsting, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Charlotte Müller, geborene Mensing, aus Minden; Frau Ddr. Pröbsting, geborene Rademacher; Julie Pröbsting; Henriette | || 1860-01-07 || 1860-02-19 || Müller, Anna || w || ev. || Hamm || Müller, Carl <ref> Buchhändler </ref> || Pröbsting, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Charlotte Müller, geborene Mensing, aus Minden; Frau Ddr. Pröbsting, geborene Rademacher; Julie Pröbsting; Henriette Hoesch aus Arnsberg | ||
|- | |||
|| 1860-01-08 || 1860-01-22 || Goeing, Johanna Franziska Sophie || w || ev. || Hamm || Goeing, Wilhelm <ref> Wagenmeister </ref> || Holtstraeter, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Bahnhofsgebäude in Hamm. Paten: Friedrich Holtstraeter; Ehefrau Johanna Goeing; Ehefrau Sophia Schwale | |||
|- | |||
|| 1860-01-08 || 1860-01-29 || Mertens, Johann Rastolph Louis || m || ev. || Hamm || Mertens, Eugen <ref> Buchbinder </ref> || Stichmann, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 82 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Uhrmacher Louis von der Marck; Weißgerber Rudolph Mertens aus Köln; Witwe Johanne Brinckmann | |||
|- | |||
|| 1860-01-10 || 1860-02-05 || Wolff, Friedericke Henriette Anna Marie || w || ev. || Hamm || Wolff, August <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Geisthövel, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 119 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Friedrich Geisthövel; Stellmacher Heinrich Eichworth; Ehefrau Marie Biehaut; Ehefrau Anna Marie Wolff | |||
|- | |||
|| 1860-01-10 || 1860-01-22 || Pospischill, Franz Friedrich Ludwig Wilhelm || m || ev. || Hamm || Pospischill, Johann <ref> Tagelöhner </ref> || Weitkamp, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 526 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Ritter; Friedrich Seepe; Frau Louise Meier; Wilhelmine Weitkamp | |||
|- | |- |