ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1851 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 499: Zeile 499:
|-
|-
|| 1851-09-16 || 1851-09-28 || Mennenkamp, Carl Diedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Mennenkamp, Carl <ref> Schreiner </ref> || Freudenau, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 354 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Freudenau aus Bielefeld; Diedrich Mennenkamp aus Norddinker; Frau Wilhelmine Krüsemann aus Norddinker
|| 1851-09-16 || 1851-09-28 || Mennenkamp, Carl Diedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Mennenkamp, Carl <ref> Schreiner </ref> || Freudenau, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 354 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Freudenau aus Bielefeld; Diedrich Mennenkamp aus Norddinker; Frau Wilhelmine Krüsemann aus Norddinker
|-
|| 1851-09-08 || 1851-09-27 || Steffen, Caroline Elise || w || ev. || Hamm || Steffen, Friedrich <ref> Büroassistent </ref> || Plattfuss, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 544 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kassenassistent Carl Ossenkemper zu Köln; Frau Elisabeth Plattfuss; Frau Charlotte Stehmann; Fräulein Charlotte Valy
|-
|| 1851-09-20 || 1851-10-05 || Plenz, Johanne Wilhelmine Dorothea Antoinette || w || ev. || Hamm || Plenz, Wilhelm <ref> Bleicher </ref> || Steinle, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in der Südenbleiche von Hamm. Paten: Schreiner Joh. Bary; Gärtner Diedr. Wilms; Frau Wilhelmine Steinle; Frau Antoinette Hoferstädt
|-
|| 1851-09-22 || 1851-10-14 || Schulzeberge, Carl Friedrich Gottfriedt || m || ev. || Hamm || Schulzeberge, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Brinkmann, Friedrike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 543 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gottfried Brinkmann aus Unna; Carl Schulzeberge aus Hemmerde; Friedrich Brinkmann aus Unna Friedrike Holtmann aus Unna
|-
|| 1851-09-23 || 1851-10-23 || Keil, Johanne Friedrike Caroline || w || ev. || Hamm || Keil, Carl Friedrich Wilhelm || Claassmann, Catharine Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Friedrike Schwarz aus Münster; Carl Theodor Müller aus Paderborn
|-
|| 1851-09-23 || 1851-10-23 || Keil, Wilhelmine Catharine Auguste || w || ev. || Hamm || Keil, Carl Friedrich Wilhelm || Claassmann, Catharine Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Wilhelmine Bergmann; Frau Catharine Wardowsky aus Münster; Gustav Ballauff, Gepäckexpedient
|-
|| 1851-09-06 || 1851-10-11 || Reinoldt, Sophie Wilhelmine Elise || w || ev. || Hamm || Reinoldt, Friedrich <ref> Lohgerber </ref> || Koch, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 638 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Elisabeth Koch, geborene Isenbeck; Frau Clara Sophie Reinoldt, geborene Heimink; Lohgerber Wilhelm Hoette
|-
|| 1851-09-20 || 1851-10-10 || Berg, Friedrike Eleonore Johanne Julie <ref> verstorben am 09. Dezember 1851 </ref> || w || ev. || Hamm || Berg, Eduard <ref> Appellationsgerichtskanzlist </ref> || Geck, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 105 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Uhrmacher Friedr. Geck aus Dortmund; Amtsinspektor Wilfert aus Hamm; Eleonore Schade aus Lippstadt; Julie Müller aus Solingen
|-
|| 1851-09-26 || 1851-09-28 || Knape, Carl Adolph || m || ev. || Hamm || Knape, Carl Julius || Pauli, Friedrike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen Ahlen. Paten: Bahnmeister (?) Carl Weich (?) aus Ahlen; Bahnaufseher Bernhard Klostermann aus Ahlen; Frau Sophie Beumer aus Ahlen; Frau Anna Schmits aus Ahlen
|-
|| 1851-09-27 || 1851-10-12 || Franzmann, Nicolaus Christian Diedrich <ref> verstorben am 03. Mai 1853 </ref> || m || ev. || Hamm || Franzmann, Carl <ref> Schneider </ref> || Schwenner, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 286 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Nicolaus Hermeling; Diedrich Niggemann; Christian Bock; Diedrich Franzmann, Großvater des Kindes väterlicherseits




78.624

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü