1843 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 317: Zeile 317:
|-
|-
|| 1843-08-19 || 1843-08-30 || Unckenbold, Henriette Betti Sophie Emilie || w || ev. || Hamm || Unckenbold, Johann Gerhard Friedrich <ref> Apohteker </ref> || Pröpsting, Johanne Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Ahlen. Paten: Witwe Johann Arnold Unckenbold, geborene Johanne Henriette Leffert aus Hamm; Fräulein Sophie Schmieding aus Witten; der Referendar Detmar aus Ahlen
|| 1843-08-19 || 1843-08-30 || Unckenbold, Henriette Betti Sophie Emilie || w || ev. || Hamm || Unckenbold, Johann Gerhard Friedrich <ref> Apohteker </ref> || Pröpsting, Johanne Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Ahlen. Paten: Witwe Johann Arnold Unckenbold, geborene Johanne Henriette Leffert aus Hamm; Fräulein Sophie Schmieding aus Witten; der Referendar Detmar aus Ahlen
|-
|| 1843-08-21 || 1843-09-05 || Senger, Marie Henriette <ref> verstorben am 03. April 1849 </ref> || w || ev. || Hamm || Senger, Johann Friedrich Wilhelm <ref> Blechschläger </ref> || Weber, Clara Margarethe Marie Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 38 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witten Maria Westermann, geborene Wittkamp, wohnhaft in Kirchdinker; Ehefrau des Ackerknechts Johann Heinrich Petersohn, geborene Johanne Luise Henriette Weber
|-
|| 1843-08-29 || 1843-09-10 || Althoff, Friedrich Wilhelm Julius Heinrich || m || ev. || Hamm || Althoff, Friedrich Wilhelm Carl <ref> Kleidermacher </ref> || Volmer, Johanne Sophie Clara Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 322 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Administrator am Bade Driburg, Heinrich Johannes Friedrich Volmer, abwesend; der Kleidermacher Wilhelm Feldmann aus Methler; Fräulein Juliane Wiethaus, abwesend; die Ehefrau des Bäckers Theodor Reinoldt, geborene Sophie Dorothea Linnecke; die Ehefrau Wilhelmine Lehrmann aus Methler, vertreten durch ihre Tochter Christine Lehrmann
|-
|| 1843-08-27 || 1843-09-10 || Richard, Diedrich Wilhelm Heinrich Georg || m || ev. || Hamm || Richard, Eberhard Diedrich Christian <ref> Ackerknecht </ref> || Feldmann gen. König, Maria Catharina Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 576 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Böttcher Diedrich Hokamp aus der Ostenfeldmark; der Arbeitsmann Wilhelm Richard aus Ostwennemar; der Schmied Johann Eberhard Heinrich Cappenberg; der Schreinermeister Johann Carl Wilhelm Mergel; der Arbeitsmann Georg Richard aus dem Dorf Mark
|-
|| 1843-08-25 || 1843-09-17 || Wienpahl, Johanne Friedricke Henriette Sophie || w || ev. || Hamm || Wienpahl, Johann Heinrich <ref> Postillon </ref> || Eckhoff, Sophie Luise Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 23 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedricke Wienpahl, wohnhaft in der Westenfeldmark; Sophie Knappmüller, wohnhaft in Südkamen; Heinrich Eckhoff, wohnhaft zu Recklingsen in der Soester Börde
|-
|| 1843-09-03 || 1843-09-21 || Köster, Friedricke Lisette || w || ev. || Hamm || Köster, Carl <ref> Pflastermeister </ref> || Schmelzer, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 151 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Metzgermeister Friedrich Wilhelm Overhoff; die Ehefrau des Glasers Wilhelm Kayser, geborene Maria Wolfhast; Jungfrau Lisette Schmelzer
|-
|| 1843-09-14 || 1843-09-22 || Edeling, Eduard Ludwig Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Edeling, Johann Friedrich Wilhelm <ref> Raseur </ref> || Hölscher, Bernhardine Wilhelmine Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 255 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kaufmann Eduard Schmits; Demoiselle Lucie Voss; Jungfrau Marie Middendorff; der Schornsteinfeger Wilhelm Freund


|-
|-
78.624

Bearbeitungen