78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 220: | Zeile 220: | ||
|- | |- | ||
|| 1840-12-25 || 1841-01-03 || Schulte, Louisa || w || kath. || Geithe || Schulte, Eberhard <ref> Kleidermacher </ref> || Rogge, Sophia <ref> nicht katholisch </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB003-02-T/?pg=157 Matricula] || Die Eltern wohnen in Vöckinghausen. Paten: Clara Schulte aus Werries; Louisa Rogge aus Norddinker; Rosina Mennekamp aus Norddinker | || 1840-12-25 || 1841-01-03 || Schulte, Louisa || w || kath. || Geithe || Schulte, Eberhard <ref> Kleidermacher </ref> || Rogge, Sophia <ref> nicht katholisch </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB003-02-T/?pg=157 Matricula] || Die Eltern wohnen in Vöckinghausen. Paten: Clara Schulte aus Werries; Louisa Rogge aus Norddinker; Rosina Mennekamp aus Norddinker | ||
|- | |- | ||
|| 1840 || 1840 || | || 1840-01-02 || 1840-01-19 || Schürmann, Wilhelm Adolph Moritz Carl || m || ev. || Hamm || Schürmann, Heinrich Johann Wilhelm <ref> Schreiner und Pumpenmacher </ref> || vom Heede, Henriette Marianne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 348 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Doktor Medicinus Wilhelm Pröbsting; der Wagenfabrikant Adolph Löbcke; der Unteroffizier vom Stamm des Hammschen Garde-Landwehr-Bataillons Caspar Moritz Hoppe; die Witwe des Hauderers Heinrich Hoppe, geborene Caroline vom Heede | ||
--> | |- | ||
|| 1840-01-02 || 1840-01-17 || Plattfuss, Pauline Theodore Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Plattfuss, Johann Mathias Christian Friedrich <ref> Küster </ref> || Ossenkaemper, Anna Clara Sybille Marie Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 544 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Feldwebels Ossenkaemper vom Stamm des Hammschen Garde-Landwehr-Bataillons, geborene Pauline Franke; Jungfrau Theodore Schulze-Berge; der Privatsekretär Wilhelm von der Marck | |||
|- | |- |