ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1839 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
* [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Drechen]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Drechen]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Hamm]]
<!--
<!--
* [[Evangelische Kirchengemeinde Hamm]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde St. Victor Herringen]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde St. Victor Herringen]]
-->
-->
Zeile 222: Zeile 222:
|-
|-
|| 1839-12-09 || 1839-12-13 || Damberg gen. Lehmenkämper, Lisetta Catharina Elisabetha || w || kath. || Geithe || Damberg gen. Lehmenkämper, Bernhard jun. <ref> Kötter </ref> || Lehmenkämper, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB003-02-T/?pg=147 Matricula] || Die Eltern wohnen in Werries. Paten: Catharina Damberg aus Werries; Wilhelm Haverkamp aus Werries
|| 1839-12-09 || 1839-12-13 || Damberg gen. Lehmenkämper, Lisetta Catharina Elisabetha || w || kath. || Geithe || Damberg gen. Lehmenkämper, Bernhard jun. <ref> Kötter </ref> || Lehmenkämper, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB003-02-T/?pg=147 Matricula] || Die Eltern wohnen in Werries. Paten: Catharina Damberg aus Werries; Wilhelm Haverkamp aus Werries
<!--
 
|-
|| 1839-01-07 || 1839-01-13 || Langcamp, Marie Henriette || w || ev. || Hamm || Langcamp, Johann Heinrich Wilhelm <ref> Weber </ref> || Merschmann, Johanne Wilhelmine Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 613 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Volle, geborene Henriette Buschmann; Ehefrau Frigge, geborene Marie Holtmann; Tagelöhner Heinrich Kemker
|-
|| 1839-01-15 || 1839-01-27 || Banse, Sopie Friedricke Caroline || w || ev. || Hamm || Banse, Diedrich <ref> Schönfärber </ref> || Hötte, Clara Christine Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 136 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Demoiselle Sopie Banse aus Unna; Demoiselle Caroline Marschall; der Criminal-Aktuar Johann Diedrich Friedrich Schröder
|-
|| 1839-01-26 || 1839-02-03 || Niggemann, Carl Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Deitelhoff gen. Niggemann, Johann Friedrich <ref> Tagelöhner </ref> || König gen. Schroer, Wilhelmine Marie Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 614 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Friedrich Höfelingshaus aus Werries; Wilhelm Hermeling, Hausknecht im Inquisitoriatsgebäude; Ehefrau Maria Catharina Küpper
|-
|| 1839-01-28 || 1839-02-01 || Brackelmann, Johann Theodor <ref> unehelich geboren; verstorben am 16. Februar 1891 </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Brackelmann, Johanne Sophie Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Mutter wohnt im großen Armenhaus in Hamm. Paten: Witwe Sophia Weber, geboren Cronenfeld; der Invalide Tyalling van der Tempel
|-
|-
|| 1839 || 1839 || || || ev. || Hamm || || || [ Familysearch] || -
|| 1839-01-29 || 1839-02-17 || Baake, Julius Theodor Heinrich || m || ev. || Hamm || Baake, Wilhelm <ref> Schuster </ref> || Kersting, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 462 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Weber Heinrich Baake aus Dinker; Husarenunteroffizier Heinrich Deppel aus Lüdinghausen; Drahtzieher Theodor Griesenbrock; Jungfrau Julie Eisleben
-->
 


|-
|-
78.624

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü