Wolfgang Himmelmann: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 5: Zeile 5:


== Politik ==
== Politik ==
Wolfgang Himmelmann trat 1980 in die SPD ein und wurde erstmals bei der [[Kommunalwahlen in Hamm|Kommunalwahl]] 1984 in die [[Bezirksvertretung]] Hamm-Bockum-Hövel gewählt. Er blieb dort zunächst bis 1989 Mitglied. 1989 kandiderte er erstmals für den Stadtrat und wurde im Wahlkreis 23 mit 48,1 % direkt in das Gremium gewählt. Bei der Kommunalwahl 1994 konnte er den Wahlkreis 25 direkt gewinnen sowie bei den Wahlen 1999 und 2004 jeweils den Wahlkreis 24. Ab 2004 war Himmelmann auch wieder Mitglied in der Bezirksvertretung Bockum-Hövel und bis 2009 ein Doppelmandat. Nachdem er im Jahr 2009 für den Stadtrat nicht mehr kandidiere, war er noch bis 2017 Mitglied in der Bezirksvertretung Bockum-Hövel und schied dort während der Legislaturperiode freiwillig aus. Von 2004 bis 2017 war Himmelmann stellvertretender Bezirksvorsteher in Bockum-Hövel.  
Wolfgang Himmelmann trat 1980 in die SPD ein und wurde erstmals bei der [[Kommunalwahlen in Hamm|Kommunalwahl]] 1984 in die [[Bezirksvertretung]] Hamm-Bockum-Hövel gewählt. Er blieb dort zunächst bis 1989 Mitglied. 1989 kandiderte er erstmals für den Stadtrat und wurde im Wahlkreis 23 mit 48,1 % direkt in das Gremium gewählt. Bei der Kommunalwahl 1994 konnte er den Wahlkreis 25 direkt gewinnen sowie bei den Wahlen 1999 und 2004 jeweils den Wahlkreis 24. Ab 2004 war Himmelmann auch wieder Mitglied in der Bezirksvertretung Bockum-Hövel und hatte bis 2009 ein Doppelmandat. Nachdem er im Jahr 2009 für den Stadtrat nicht mehr kandidiere, war er noch bis 2017 Mitglied in der Bezirksvertretung Bockum-Hövel und schied dort während der Legislaturperiode freiwillig aus. Von 2004 bis 2017 war Himmelmann stellvertretender Bezirksvorsteher in Bockum-Hövel.  




[[Kategorie:Politiker]]
[[Kategorie:Politiker]]