1836 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>


Für das '''Geburtsregister 1836''' wurden bisher (Stand: Oktober 2022) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br>
Für das '''Geburtsregister 1836''' wurden bisher (Stand: Januar 2023) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br>
a) evangelische Kirchengemeinden <br>
a) evangelische Kirchengemeinden <br>
* [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]]
Zeile 17: Zeile 17:
* [[Evangelische Kirchengemeinde Uentrop]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Uentrop]]
b) katholischen Pfarrgemeinden  
b) katholischen Pfarrgemeinden  
<!--
* [[Pfarrgemeinde St. Agnes|Pfarrgemeinde St.Agnes (Hamm)]]
* [[Pfarrgemeinde St. Agnes|Pfarrgemeinde St.Agnes (Hamm)]]
-->
* [[St. Antonius|Pfarrgemeinde St. Antonius (Geithe)]]
* [[St. Antonius|Pfarrgemeinde St. Antonius (Geithe)]]
* [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Bockum)]]  
* [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Bockum)]]  
Zeile 360: Zeile 358:
|| 1836-12-24 || 1837-01-31 || Höffer von Löwenstein, Caroline Mathild (!) Magdalene Georgine Dorothee Wilhelmine Julie Henriette || x || ev. || Hamm || Höffer von Löwenstein, Julus Ludewig Wilhelm <ref> Freiherr; Seconde-Lieutenant im Gardereserveinfanterielandwehr regiment, abkommandiert als Adjutant und Rechnungsführer zum ersten Bataillon des 4. Gardelandwehrregiments </ref> || Schilling von Canstadt, Caroline <ref> Freiin </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 581 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Major und Kommandeur des ersten Bataillons des 4ten Gardelandwehrregiments Heinrich von Below; Ihre Durchlaucht die Prinzessin Mathilde von Lippe-Schaumburg zu Bückeburg, abwesend; der Freiherr Georg Frieder. Schilling von Canstadt, abwesend; dessen Ehefrau Magdalene, geborene von Falkenheyn zu London, abwesend; die Frau Hauptmann Dorothea Wilcken, geborene von Bar zu Bückeburg, abwesend; (…) Hutzelmann, geborene Wilhelmine von Bar auf Danholm bei Barnstorff im Königreich Hannover, abwesend; die Frau Äbtissin Julie von Blomberg zu Leeden bei Tecklenburg, abwesend; der Hauptmann in der 3ten Artilleriebrigade Eduard Zimmermann aus Magdeburg
|| 1836-12-24 || 1837-01-31 || Höffer von Löwenstein, Caroline Mathild (!) Magdalene Georgine Dorothee Wilhelmine Julie Henriette || x || ev. || Hamm || Höffer von Löwenstein, Julus Ludewig Wilhelm <ref> Freiherr; Seconde-Lieutenant im Gardereserveinfanterielandwehr regiment, abkommandiert als Adjutant und Rechnungsführer zum ersten Bataillon des 4. Gardelandwehrregiments </ref> || Schilling von Canstadt, Caroline <ref> Freiin </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 581 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Major und Kommandeur des ersten Bataillons des 4ten Gardelandwehrregiments Heinrich von Below; Ihre Durchlaucht die Prinzessin Mathilde von Lippe-Schaumburg zu Bückeburg, abwesend; der Freiherr Georg Frieder. Schilling von Canstadt, abwesend; dessen Ehefrau Magdalene, geborene von Falkenheyn zu London, abwesend; die Frau Hauptmann Dorothea Wilcken, geborene von Bar zu Bückeburg, abwesend; (…) Hutzelmann, geborene Wilhelmine von Bar auf Danholm bei Barnstorff im Königreich Hannover, abwesend; die Frau Äbtissin Julie von Blomberg zu Leeden bei Tecklenburg, abwesend; der Hauptmann in der 3ten Artilleriebrigade Eduard Zimmermann aus Magdeburg


<!--
|-
|-
|| 1836 || 1836 || || || kath. || Hamm ||  || || [ Matricula] || Paten:  
|| 1836-01-05 || 1836-01-07 || Winter, Heinrietta Elisabetha <ref> unehelich geboren </ref> || w || kath. || Hamm ||  || Winter, Elisabeth <ref> unverheiratet </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB013-01-T/?pg=71 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 630 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Vogt; Heinrietta Volle
-->
 


|-
|-
78.624

Bearbeitungen