ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

15. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
453 Bytes hinzugefügt ,  1. November 2022
2. Corona-Lockdown
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(2. Corona-Lockdown)
Zeile 23: Zeile 23:
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1930]]: Eröffnung des [[Knappschafts-Genesungsheim]]s an der [[Knappenstraße]], das heute zum [[Marienhospital]] gehört.
* [[1930]]: Eröffnung des [[Knappschafts-Genesungsheim]]s an der [[Knappenstraße]], das heute zum [[Marienhospital]] gehört.
* [[2020]]: Aufgrund einer zweiten Corona-Infektionswelle müssen alle Geschäfte in Deutschland und somit auch in Hamm wieder schließen (zweiter Lockdown). Dieser Lockdown wird weit ins Frühjahr 2021 hineinreichen.


== Verkehr ==
== Verkehr ==
Zeile 44: Zeile 45:
{{Vor Jahren|1896}} wird [[1985]] der [[Bahnhof Wiescherhöfen]] an der Bahnlinie Hamm–Hagen eröffnet. Bis [[1978]] halten hier Züge Richtung Stadtmitte und Unna.
{{Vor Jahren|1896}} wird [[1985]] der [[Bahnhof Wiescherhöfen]] an der Bahnlinie Hamm–Hagen eröffnet. Bis [[1978]] halten hier Züge Richtung Stadtmitte und Unna.
{{Vor Jahren|1956}} wird [[1956]] das neue [[Stadtbad|Hallenbad]] in der Stadtmitte eingeweiht.
{{Vor Jahren|1956}} wird [[1956]] das neue [[Stadtbad|Hallenbad]] in der Stadtmitte eingeweiht.
{{Vor Jahren|2020}} müssen [[2020]] alle Einzelhändler in Hamm, so wie in ganz Deutschland, aufgrund des zweiten Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie schließen. Sie werden bis weit ins Frühjahr 2021 geschlossen bleiben.
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü