ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Helmrich Textilpflege: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Struktur
K (Aktualisiert)
(Struktur)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Bild:Anzeige_Helmrich_1974.jpg|thumb|right|Anzeige von 1974]]
[[Bild:Anzeige_Helmrich_1974.jpg|thumb|right|Anzeige von 1974]]
[[Bild:Anzeige_Helmrich_1981.jpg|thumb|right|Anzeige von 1981]]
[[Bild:Anzeige_Helmrich_1981.jpg|thumb|right|Anzeige von 1981]]
Die '''Paul Helmrich Textilpflege''' war einstmals ein Textilpflegefachgeschäft mit mehreren Filialen in Hamm. Es ging aus der ''Färberei und chemischen Reinigung Helmrich'' hervor.
Die '''Paul Helmrich Textilpflege''' war einstmals ein Textilpflegefachgeschäft mit mehreren Filialen und Annahmestellen in Hamm. Es ging aus der ''Färberei und chemischen Reinigung Helmrich'' hervor.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Mindestens seit 1896 fand sich die „Färberei und Waschanstalt Paul [[Helmrich]]“ in der [[Südstraße 14]], ihrem Stammhaus. Circa ab 1942 betrieb Helmrich sein Geschäft dann in der [[Südstraße 10]], wo man bis in die 1980er-Jahre blieb.  
Mindestens seit 1896 fand sich die „Färberei und Waschanstalt Paul [[Helmrich]]“ in der [[Südstraße 14]], ihrem Stammhaus. Circa ab 1942 betrieb Helmrich sein Geschäft dann in der [[Südstraße 10]], wo man bis in die 1980er-Jahre blieb. Lange Zeit betrieb Helmrich außerdem Filialen am [[Caldenhofer Weg]] 79, wo sich bis in die 1980er Jahre auch der Hauptbetrieb befand, sowie an der [[Heinrich-Reinköster-Straße]] 10.


In den Jahren danach, etwa bis 2003, war man in dem einstöckigen Nachkriegsbau [[Südstraße 20]] ansässig, bevor man schließlich in die [[Sternstraße]] 10a umzog, den letzten Sitz der Firma. Die Filialen wurden ab Mai 2011 abgetreten und das Geschäft aufgegeben.
In den Jahren danach, etwa bis 2003, war man in dem einstöckigen Nachkriegsbau [[Südstraße 20]] ansässig, bevor man schließlich in die [[Sternstraße]] 10a umzog, den letzten Sitz der Firma.
 
In den Filialen an der [[Neufchâteaustraße]] in [[Herringen]] und an der [[Unnaer Straße]] in [[Rhynern]] bot Helmrich einen Schuhreparaturdienst an. Die Filialen wurden ab Mai 2011 abgetreten und das Geschäft aufgegeben.


== Ehemalige Filialen ==
== Ehemalige Filialen ==
Zeile 17: Zeile 19:


Seit Mai 2011 wurde die ehemalige Filiale in der [[Sternstraße]] von [[Easy Clean]] betrieben. Später waren dort die Designagentur „Schöne Welt Design“ und ein Blumengeschäft.
Seit Mai 2011 wurde die ehemalige Filiale in der [[Sternstraße]] von [[Easy Clean]] betrieben. Später waren dort die Designagentur „Schöne Welt Design“ und ein Blumengeschäft.
[[Südstraße]] 14 (später Hnr. 10 und 20)<br/>
59065 Hamm
[[Heinrich-Reinköster-Straße]] 10<br/>
59065 Hamm
[[Caldenhofer Weg]] 79<br/>
59063 Hamm


=== Herringen ===
=== Herringen ===
Zeile 47: Zeile 58:
* Modehaus Hombeck, [[Soester Straße]] 288
* Modehaus Hombeck, [[Soester Straße]] 288
* Smoke and More, [[Viktoriastraße]] 173
* Smoke and More, [[Viktoriastraße]] 173
== Historisches ==
Bis vor einigen Jahren betrieb Helmrich noch Fillialen am [[Caldenhofer Weg]] 79 (wo sich bis in die 1980er Jahre auch der Hauptbetrieb befand), an der [[Südstraße]] 20 und an der [[Heinrich-Reinköster-Straße]] 10.
In den Filialen an der [[Neufchâteaustraße]] in [[Herringen]] und an der [[Unnaer Straße]] in [[Rhynern]] bot Helmrich einen Schuhreparaturdienst an.


<gallery>
<gallery>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü