ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Lippeverband: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Versuch einer Kategorisierung)
Zeile 28: Zeile 28:
§ 5 Absatz 1 des LippeVG von 1990 legt als Verbandsgebiet das oberirdische Einzugsgebiet
§ 5 Absatz 1 des LippeVG von 1990 legt als Verbandsgebiet das oberirdische Einzugsgebiet


    * der Lippe unterhalb Lippborg (Lippe-km 142,44) bis zur Mündung,
<blockquote>
    * des Mommbaches (Stollbach, Langhorster Leitgraben),
* der Lippe unterhalb Lippborg (Lippe-km 142,44) bis zur Mündung,
    * des Lohberger Entwässerungsgrabens einschließlich des Bruckhauser Mühlenbaches und
* des Mommbaches (Stollbach, Langhorster Leitgraben),
    * des Rotbaches
* des Lohberger Entwässerungsgrabens einschließlich des Bruckhauser Mühlenbaches und
* des Rotbaches
</blockquote>


fest. Hinzu kamen mit der Novellierung die Teilgebiete der Gemeinden Ahlen und Beckum, die über Steinkohlefeldern liegen. Ebenso wurden die Planungs- und Reserveräume für die Nordwanderung des Ruhrbergbaus in den Städten und Gemeinden Ahlen, Ascheberg, Beckum, Drensteinfurt, Ennigerloh, Raesfeld und Sendenhorst zum Verbandsgebiet.
fest. Hinzu kamen mit der Novellierung die Teilgebiete der Gemeinden Ahlen und Beckum, die über Steinkohlefeldern liegen. Ebenso wurden die Planungs- und Reserveräume für die Nordwanderung des Ruhrbergbaus in den Städten und Gemeinden Ahlen, Ascheberg, Beckum, Drensteinfurt, Ennigerloh, Raesfeld und Sendenhorst zum Verbandsgebiet.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü