ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1917: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes hinzugefügt ,  26. August 2022
Zeile 24: Zeile 24:
* Am 4. August wird das zweite Teilstück der Straßenbahnlinie 4 Richtung Bockum-Hövel eingweiht. Es führt von der [[Münsterstraße]] bis zur Zeche Radbod.<ref>100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858-1958. Hamm 1958. S. 38</ref>
* Am 4. August wird das zweite Teilstück der Straßenbahnlinie 4 Richtung Bockum-Hövel eingweiht. Es führt von der [[Münsterstraße]] bis zur Zeche Radbod.<ref>100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858-1958. Hamm 1958. S. 38</ref>
* Am [[3. Dezember]] ereignet sich ein schweres [[Zugunglück vom 3. Dezember 1917|Zugunglück]] auf der Strecke zwischen Heessen und Östrich (Ahlen). Besonders schwer traf es dabei einen Gefangenentransportzug mit italienischen Soldaten. Nach amtlichen Angaben werden 35 Insassen des Gefangenentransports getötet, davon ein Zugbeamter, acht deutsche Begleitsoldaten und 26 Kriegsgefangene. Zusätzlich werden 45 Mann verletzt. Die verletzten Personen werden in Krankenhäusern in Hamm untergebracht.
* Am [[3. Dezember]] ereignet sich ein schweres [[Zugunglück vom 3. Dezember 1917|Zugunglück]] auf der Strecke zwischen Heessen und Östrich (Ahlen). Besonders schwer traf es dabei einen Gefangenentransportzug mit italienischen Soldaten. Nach amtlichen Angaben werden 35 Insassen des Gefangenentransports getötet, davon ein Zugbeamter, acht deutsche Begleitsoldaten und 26 Kriegsgefangene. Zusätzlich werden 45 Mann verletzt. Die verletzten Personen werden in Krankenhäusern in Hamm untergebracht.
* Am [[9. Dezember]] ereignet sich ein weiteres Zugunglück bei Hamm. In Wiescherhöfen entgleist auf der Strecke Hamm-Osterfeld ein Güterzug. Zwei Gleise der Strecke waren so schwer beschädigt, dass sie gesperrt werden musste. Der Personenverkehr konnte auf der Strecke nach Pelkum aufrechterhalten werden, der Güterverkehr musste umgeleitet werden. <ref> vgl. [[:Datei:Bielefelder General-Anzeiger. 18. Jahrgang. Nr. 291 vom 12-12-1917.jpg|Bielefelder General-Anzeiger. 18. Jahrgang. Nr. 291 vom 12.12.1917 </ref>
* Am [[9. Dezember]] ereignet sich ein weiteres Zugunglück bei Hamm. In Wiescherhöfen entgleist auf der Strecke Hamm-Osterfeld ein Güterzug. Zwei Gleise der Strecke waren so schwer beschädigt, dass sie gesperrt werden musste. Der Personenverkehr konnte auf der Strecke nach Pelkum aufrechterhalten werden, der Güterverkehr musste umgeleitet werden. <ref> vgl. [[:Datei:Bielefelder General-Anzeiger. 18. Jahrgang. Nr. 291 vom 12-12-1917.jpg|Bielefelder General-Anzeiger. 18. Jahrgang. Nr. 291 vom 12.12.1917]] </ref>


== Kultur ==
== Kultur ==
78.624

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü