ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Otmar Alt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
71 Bytes hinzugefügt ,  5. August 2022
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 74: Zeile 74:
Die 1996 eröffnete Otmar-Alt-Stiftung umfasst ein Stiftungsareal von ca. 10.000 m². In dem wieder aufgebauten bäuerlichen Anwesen aus dem 17. Jahrhundert befinden sich Atelier- und Aufenthaltsräume für junge Stipendiaten sowie Ausstellungsräume. Ein großer Skulpturengarten, mit einem Amphitheater und einer Teichanlage, rundet die Anlage ab. In dieser Umgebung werden regelmäßig Ausstellungen verschiedener bildender Künstler gezeigt. Darüber hinaus finden Konzerte und Kabarett- beziehungsweise Theaterveranstaltungen statt.
Die 1996 eröffnete Otmar-Alt-Stiftung umfasst ein Stiftungsareal von ca. 10.000 m². In dem wieder aufgebauten bäuerlichen Anwesen aus dem 17. Jahrhundert befinden sich Atelier- und Aufenthaltsräume für junge Stipendiaten sowie Ausstellungsräume. Ein großer Skulpturengarten, mit einem Amphitheater und einer Teichanlage, rundet die Anlage ab. In dieser Umgebung werden regelmäßig Ausstellungen verschiedener bildender Künstler gezeigt. Darüber hinaus finden Konzerte und Kabarett- beziehungsweise Theaterveranstaltungen statt.


== Installationen in Hamm ==
== Installationen in Hamm (Auswahl) ==


<gallery perrow="3">
<gallery perrow="3">
Bild:Ekke Nekkepen 03.jpg|[[Ekke Nekkepen]] – Hafenstraße
Bild:Otmar_Alt_Tanzvogel.jpg|Tanzvogel - Weststraße
Bild:Otmar_Alt_Tanzvogel.jpg|Tanzvogel - Weststraße
Bild:Otmar_Alt_Nachbars_Katze.jpg|Nachbars Katze - Weststraße
Bild:Otmar_Alt_Nachbars_Katze.jpg|Nachbars Katze - Weststraße
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü