1835 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 248: Zeile 248:
|-
|-
|| 1835-04-29 || 1835-05-10 || Glauner, Theodore Sophie Friedericke || w || ev. || Hamm || Glauner, Carl Gerhard Friedrich <ref> Hutmacher; verstorben am 13. Januar 1841 in Münster </ref> || Cramer, Maria Anna Elisabeth <ref> verstorben am 23. September 1838 in Münster </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 453 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Jungfrau Theodore Schulz; die Jungfrau Sophie Glauner; der Junggeselle Friedrich Schmidt
|| 1835-04-29 || 1835-05-10 || Glauner, Theodore Sophie Friedericke || w || ev. || Hamm || Glauner, Carl Gerhard Friedrich <ref> Hutmacher; verstorben am 13. Januar 1841 in Münster </ref> || Cramer, Maria Anna Elisabeth <ref> verstorben am 23. September 1838 in Münster </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 453 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Jungfrau Theodore Schulz; die Jungfrau Sophie Glauner; der Junggeselle Friedrich Schmidt
|-
|| 1835-05-04 || 1835-05-15 || Senger, Heinrich Wilhelm Johann || m || ev. || Hamm || Senger, Johann Friedrich Wilhelm <ref> Blechschläger </ref> || Weber, Margarethe Marie Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 301 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Großmutter des Kindes väterlicherseits,iden Johann Wilhelm Senger, geborene Elisabeth Held; der Großvater des Kindes mütterlicherseits, der Schmied Johann Heinrich Weber aus Uentrop
|-
|| 1835-05-17 || 1835-05-17 || Holtsträter, Sophie Friedericke Caroline Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Holtsträter, Friedrich <ref> Wegeaufseher </ref> || Pepersack, Anna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 510 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Pepersack, geborene Sophie Holtstreter, aus Süddinker; die Witwe Wilhelmine Wipe, geborene Hünecke; der in der Mark wiohnende Colon Friedrich Wilhelm Büscher; der Privatsekretär Carl Heinrich Bernhardt aus Hamm
|-
|| 1835-05-03 || 1835-06-05 || Cords, Johann Hermann || m || ev. || Hamm || Cords, Ludwig <ref> lederhändler </ref> || Kortmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 223 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Lederhändler Diedr. Cords, die Ehefrau des Gastgebers Wilh. Kortmann, geborene Johanne Vogt
|-
|| 1835-05-05 || 1835-05-31 || Witthöft, Amalie || w || ev. || Hamm || Witthöft, Friedr. <ref> pensionierter Torkontrolleur </ref> || Linbröcker, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 204 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Botenmeisters Binger, geborene Justine Friederike Amalie Kohlmeier; der Torschreiber Fridr. Rohlandt
|-
|| 1835-05-08 || 1835 || Mayer, Johanne Henriette Caroline <ref> verstorben am 14. Februar 1836 </ref> || w || ev. || Hamm || Mayer, Joh. Andreas Eduard <ref> Hauptmann und Domänenrat </ref> || Schlieper, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 369 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Bauinspektorin Caroline von Bernuth; Frau Präsidentin von Scheibler; Frau Majorin von Below




78.624

Bearbeitungen