1832 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 289: Zeile 289:
|| 1832-012-08 || 1833-01-03 || von Renesse, Friederich Heinrich Emil || m || ev. || Hamm || von Renesse, Ludwig Johann Heinrich <ref> Oberlandesgerichtskanzleidirektor </ref> || Wolff, Elisabeth Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 344 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hofrat Friedr. Hagenberg aus Kleve, vertreten durch den älteren Bruder des Täuflings Heinr. Friedr. Alexander Franz von Renesse; der Bürgermeister Westermann aus Emmerich, vertreten durch den zweiten Bruder des Täuflings Gottfried Ludwig von Renesse
|| 1832-012-08 || 1833-01-03 || von Renesse, Friederich Heinrich Emil || m || ev. || Hamm || von Renesse, Ludwig Johann Heinrich <ref> Oberlandesgerichtskanzleidirektor </ref> || Wolff, Elisabeth Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 344 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hofrat Friedr. Hagenberg aus Kleve, vertreten durch den älteren Bruder des Täuflings Heinr. Friedr. Alexander Franz von Renesse; der Bürgermeister Westermann aus Emmerich, vertreten durch den zweiten Bruder des Täuflings Gottfried Ludwig von Renesse
|-
|-
|| 1832-11-06 || 1832-01-18 || Fellmann, Carl Adolph || m || ev. || Hamm || Fellmann, Friedrich Ludwig Leopold <ref> Stadt- und Landgerichtsassessor </ref> || Feldhausen, Henriette Lucretia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 114 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Justizkommissar Overbeck aus Hamm; Frau Kriminalrichterin Spener aus Hamm
|| 1832-11-06 || 1833-01-18 || Fellmann, Carl Adolph || m || ev. || Hamm || Fellmann, Friedrich Ludwig Leopold <ref> Stadt- und Landgerichtsassessor </ref> || Feldhausen, Henriette Lucretia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 114 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Justizkommissar Overbeck aus Hamm; Frau Kriminalrichterin Spener aus Hamm
|-
|-
|| 1832-11-06 || 1832-01-18 || Fellmann, Hermann Ewald || m || ev. || Hamm || Fellmann, Friedrich Ludwig Leopold <ref> Stadt- und Landgerichtsassessor </ref> || Feldhausen, Henriette Lucretia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Referendar Wilhelm Gerstein aus Hagen; Mademoiselle Auguste Wünnenberg aus Hamm
|| 1832-11-06 || 1833-01-18 || Fellmann, Hermann Ewald || m || ev. || Hamm || Fellmann, Friedrich Ludwig Leopold <ref> Stadt- und Landgerichtsassessor </ref> || Feldhausen, Henriette Lucretia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Referendar Wilhelm Gerstein aus Hagen; Mademoiselle Auguste Wünnenberg aus Hamm
|-
|-
|| 1832-12-09 || 1833-01-14 || Vosswinkel, Carl Friedrich Ludewig Eduard || m || ev. || Hamm || Vosswinkel, Peter Friederich Eduard <ref> Oberlandesgerichtsrat </ref> || Sette, Idas Philippine Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 109 (?) in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Land- und Stadtgerichtsdirektor Carl Sette aus Dortmund; der Justizkommissar Friedrich Vosswinkel aus Hagen; die Mademoiselle Luise Natorp aus Dortmund; Frau Landrichterin Susanne Vosswinkel, geborene Kumpfthoff, aus Dinslaken; Frau Rittmeisterin Caroline von Wilczeck, geborene Sette, aus Paderborn
|| 1832-12-09 || 1833-01-14 || Vosswinkel, Carl Friedrich Ludewig Eduard || m || ev. || Hamm || Vosswinkel, Peter Friederich Eduard <ref> Oberlandesgerichtsrat </ref> || Sette, Idas Philippine Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 109 (?) in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Land- und Stadtgerichtsdirektor Carl Sette aus Dortmund; der Justizkommissar Friedrich Vosswinkel aus Hagen; die Mademoiselle Luise Natorp aus Dortmund; Frau Landrichterin Susanne Vosswinkel, geborene Kumpfthoff, aus Dinslaken; Frau Rittmeisterin Caroline von Wilczeck, geborene Sette, aus Paderborn
|-
|-
|| 1832 -12-23|| 1833-01-06 || Wanders, Wilhelm Gottfried Carl || m || ev. || Hamm || Wanders, Theodor <ref> Jäger auf dem Haus Nordbögge; gebürtig aus Rinderen </ref> || Cramer, Anna Clara Elisabeth Henriette <ref> gebürtig aus Hamm </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 359 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schreinermeister Wilhel Berkenbusch; der Junggeselle Gottfr. Redeker; die Jungfrau Caroline Schmits
|| 1832 -12-23|| 1833-01-06 || Wanders, Wilhelm Gottfried Carl || m || ev. || Hamm || Wanders, Theodor <ref> Jäger auf dem Haus Nordbögge; gebürtig aus Rinderen </ref> || Cramer, Anna Clara Elisabeth Henriette <ref> gebürtig aus Hamm </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 359 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schreinermeister Wilhel Berkenbusch; der Junggeselle Gottfr. Redeker; die Jungfrau Caroline Schmits
|-
|| 1832-12-23 || 1833-01-05 || Volle, Henriette Caroline Catharine Elisabeth || w || ev. || Hamm || Volle, Johann Gerhard Diedrich <ref> Spinnraddrechsler </ref> || Bußmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 299 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Schreinermeisters Haffner, Henriette geborene Ostermann; die Ehefrau Elisabeth Volle, geborene Hermeling, aus der Mark; die Ehefrau Catharine Dellwig, geborene Volle, aus Drechen; Carl Busmann aus Schmehausen




78.624

Bearbeitungen