Ulrich Reuter: Unterschied zwischen den Versionen

2022
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(2022)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ulrich Reuter-FDP.jpg|150px|miniatur|rechts|Ulrich Reuter]]  
[[Datei:Ulrich Reuter-FDP.jpg|150px|miniatur|rechts|Ulrich Reuter]]  


'''Ulrich Reuter''' (* [[19. Dezember]] [[1964]] in [[Hamm]]) ist ein Hammer Politiker und als Mitglied der [[FDP]] im Düsseldorfer Landtag vertreten. Vorher war er zweiter stellvertretender Vorsitzender der [[Bezirksvertretung]] [[Hamm]]-[[Mitte]] sowie Mitglied im [[Stadtrat]].
'''Ulrich Reuter''' (* [[19. Dezember]] [[1964]] in [[Hamm]]) ist ein Hammer Politiker der [[FDP]]. Er war von 2017 bis 2022 Mitglied des Landtages von Nordrhein-Westfalen. Vorher war er zweiter stellvertretender Vorsitzender der [[Bezirksvertretung]] [[Hamm]]-[[Mitte]] sowie Mitglied im [[Stadtrat]].


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 12: Zeile 12:


Am 5. September 2016 wurde Reuter erneut von der Hammer FDP als Direktkandidat mit 100% der abgegebenen Stimmen für die Landtagswahl 2017 gewählt. Von seiner Partei wurde Reuter am 20. November 2016 auf Platz 28 der Landesliste gewählt. Nach der [[Landtagswahl]] vom 14. Mai 2017 konnte er über die Landesliste seiner Partei in den Düsseldorfer Landtag einziehen. Reuter ist somit die erste Person, der dies für die Hammer Liberalen gelang. Für die FDP-Fraktion im Landtag agiert er als Sprecher für Schienen und Binnenschifffahrt und im Petitionsausschuss. Des Weiteren ist er ordentliches Mitglied des Verkehrsausschusses sowie als stellvertretender Vorsitzender des Auschusses Brexit: Auswirkungen in Nordrhein-Westfalen.
Am 5. September 2016 wurde Reuter erneut von der Hammer FDP als Direktkandidat mit 100% der abgegebenen Stimmen für die Landtagswahl 2017 gewählt. Von seiner Partei wurde Reuter am 20. November 2016 auf Platz 28 der Landesliste gewählt. Nach der [[Landtagswahl]] vom 14. Mai 2017 konnte er über die Landesliste seiner Partei in den Düsseldorfer Landtag einziehen. Reuter ist somit die erste Person, der dies für die Hammer Liberalen gelang. Für die FDP-Fraktion im Landtag agiert er als Sprecher für Schienen und Binnenschifffahrt und im Petitionsausschuss. Des Weiteren ist er ordentliches Mitglied des Verkehrsausschusses sowie als stellvertretender Vorsitzender des Auschusses Brexit: Auswirkungen in Nordrhein-Westfalen.
Bei der Landtagswahl 2022 konnte er nicht erneut in den Düsseldorfer Landtag einziehen, da Listenplatz 27 auf der Landesliste der FDP nicht ausreichte. Er schied aus diesem Grund am 31. Mai 2022 aus dem Landtag aus.


== Presseberichte ==
== Presseberichte ==