25.095
Bearbeitungen
RaWen (Diskussion | Beiträge) K (→Multi-Hub Westfalen: Kosmetik) |
RaWen (Diskussion | Beiträge) K (→Multi-Hub Westfalen: Erweitert) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Am [[4. Mai]] [[2022]] wurde die Gründung der ''Entwicklungsagentur für nachhaltigen Güterverkehr'' notariell beurkundet. Zu diesem Zweck hatte Oberbürgermeister [[Marc Herter]] (SPD) den Bundestagsabgeordneten [[Michael Thews]] (SPD) sowie Michael Theurer, den Parlamentarischen Staatssekretär im Ministerium für Digitales und Verkehr sowie Beauftragten der Bundesregierung für den Schienenverkehr, zu Gast. | Am [[4. Mai]] [[2022]] wurde die Gründung der ''Entwicklungsagentur für nachhaltigen Güterverkehr'' notariell beurkundet. Zu diesem Zweck hatte Oberbürgermeister [[Marc Herter]] (SPD) den Bundestagsabgeordneten [[Michael Thews]] (SPD) sowie Michael Theurer, den Parlamentarischen Staatssekretär im Ministerium für Digitales und Verkehr sowie Beauftragten der Bundesregierung für den Schienenverkehr, zu Gast. | ||
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) rechnet damit, dass bis zu 350 Arbeitsplätze geschaffen werden.<ref>[https://www.dvz.de/rubriken/land/kombinierter-verkehr/detail/news/multi-hub-westfalen-kommt-in-fahrt.html Deutsche Verkehrs-Zeitung vom 8. Mai 2022]</ref> | |||
=== Gesellschafter === | === Gesellschafter === | ||
Zeile 39: | Zeile 41: | ||
Nach Berichten der Deutschen Verkehrs-Zeitung beläuft sich das Projektvolumen auf insgesamt 500 Millionen €. | Nach Berichten der Deutschen Verkehrs-Zeitung beläuft sich das Projektvolumen auf insgesamt 500 Millionen €. | ||
Die Agentur wird im Zuge des „5-Standorte-Programms“ für ehemalige Standorte von Kohlekraftwerken unmittelbar mit 6,5 Millionen € gefördert. Bei Gründung der Agentur am 4. Mai waren jedoch noch nicht alle Förderanträge tatsächlich gestellt.<ref>[https://www.dvz.de/rubriken/land/kombinierter-verkehr/detail/news/multi-hub-westfalen-kommt-in-fahrt.html Deutsche Verkehrs-Zeitung vom 8. Mai 2022]</ref> | Die Agentur wird im Zuge des „5-Standorte-Programms“ für ehemalige Standorte von Kohlekraftwerken unmittelbar mit 6,5 Millionen € gefördert. Hinzu sollen Förderungen aus weiteren Töpfen treten. Bei Gründung der Agentur am 4. Mai waren jedoch noch nicht alle Förderanträge tatsächlich gestellt.<ref>[https://www.dvz.de/rubriken/land/kombinierter-verkehr/detail/news/multi-hub-westfalen-kommt-in-fahrt.html Deutsche Verkehrs-Zeitung vom 8. Mai 2022]</ref> | ||
=== Maßnahmen === | === Maßnahmen === | ||
Die Gesamtsumme der Investitionen verteilt sich zu ca. je einem Drittel auf Straßen- und Schienenbau sowie Investitionen in Immobilien.<ref>[https://www.dvz.de/rubriken/land/kombinierter-verkehr/detail/news/multi-hub-westfalen-kommt-in-fahrt.html Deutsche Verkehrs-Zeitung vom 8. Mai 2022]</ref> | Die Gesamtsumme der Investitionen verteilt sich nach Angaben der Sprecherin von DB Cargo, Martina Niemann, zu ca. je einem Drittel auf Straßen- und Schienenbau sowie Investitionen in Immobilien.<ref>[https://www.dvz.de/rubriken/land/kombinierter-verkehr/detail/news/multi-hub-westfalen-kommt-in-fahrt.html Deutsche Verkehrs-Zeitung vom 8. Mai 2022]</ref> | ||
===== Straßen ===== | ===== Straßen ===== |