Hochbunker: Unterschied zwischen den Versionen

1.076 Bytes hinzugefügt ,  13. März 2022
Zeile 135: Zeile 135:
|-
|-
|}
|}
Der Hochbunker an der Widumstraße ist ab dem 2. Halbjahr 1941 erbaut worden. Er ist als 9-geschossiger Luftschutzbunker errichtet worden. <ref> vgl. Wulf, Karl: Hamm - Planen und Bauen 1936-1945. Innenstadtplanung - Bau der Luftschutzbunker. Dargestellt und erläutert auf der Grundlage der Planungen des Stadtbaurats Emil Haarmann. Hamm 2002, S. 148 </ref>
Am 31. Oktober 1944 kam es während eines Luftangriffs alliierter Flugzeuge zu Panik unter den schutzsuchenden Menschen vor dem Bunker, wobei es Tote und Verwundete gab. <ref> vgl. Wulf, Karl: Hamm - Planen und Bauen 1936-1945. Innenstadtplanung - Bau der Luftschutzbunker. Dargestellt und erläutert auf der Grundlage der Planungen des Stadtbaurats Emil Haarmann. Hamm 2002, S. 149 </ref>
Der Bunker an der Widumstraße wird aktuell durch den Zivilschutz genutzt und bietet 847 Schutzplätze. <ref> vgl. Wulf, Karl: Hamm - Planen und Bauen 1936-1945. Innenstadtplanung - Bau der Luftschutzbunker. Dargestellt und erläutert auf der Grundlage der Planungen des Stadtbaurats Emil Haarmann. Hamm 2002, S. 125 </ref>


== Luftschutzbunker Nr. 7 Feidikstraße ==
== Luftschutzbunker Nr. 7 Feidikstraße ==
78.624

Bearbeitungen