ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Heinz-Bülling-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Multimaps
K (Marker geändert)
 
(Multimaps)
Zeile 16: Zeile 16:
|Name-alt=Haedenkampstraße (bis 2012)
|Name-alt=Haedenkampstraße (bis 2012)
|Namensherkunft=nach ''[[Heinz Bülling]]'' (1921-2008), Ratsherr in Hamm und Vorsteher der Bezirksvertretung Pelkum
|Namensherkunft=nach ''[[Heinz Bülling]]'' (1921-2008), Ratsherr in Hamm und Vorsteher der Bezirksvertretung Pelkum
|Karte=<slippymap lat=51.64170 lon=7.76366 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=1/>
|Karte={{#multimaps:|center=51.6417,7.76366|maxzoom=16|minzoom=14|marker=51.6417,7.76366~Icon=/MarkerHML.png:80,40:40,40}}
|erfasst=25.10.2012
|erfasst=25.10.2012
}}
}}
Zeile 27: Zeile 27:
Bis Mai [[2012]] war die Straße benannt nach Karl ''Haedenkamp'' (1889-1955), geboren in Hamm, einem deutschen Mediziner, Politiker und Militär.
Bis Mai [[2012]] war die Straße benannt nach Karl ''Haedenkamp'' (1889-1955), geboren in Hamm, einem deutschen Mediziner, Politiker und Militär.


Im Jahre 2012 stellten Forschungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe fest, dass der Namenspatron der Haedenkampstraße, Karl Haedenkamp, im Dritten Reich als nationalsozialistischer Ärztefunktionär tätig war. Die Hammer Jungsozialisten schlugen daraufhin vor, die Straße nach  [[Selma Löhnberg]] zu benennen, die als Hammer Jüdin im Dritten Reich verfolgt wurde.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom [[10. März]] 2012</ref>
Im Jahre 2012 stellten Forschungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe fest, dass Karl Haedenkamp im Dritten Reich als nationalsozialistischer Ärztefunktionär tätig war. Die Hammer Jungsozialisten schlugen daraufhin vor, die Straße nach  [[Selma Löhnberg]] zu benennen, die als Hammer Jüdin im Dritten Reich verfolgt wurde.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom [[10. März]] 2012</ref>


Am [[8. Mai]] 2012 wurde von der Bezirksvertretung Pelkum beschlossen, die Straße in Heinz-Bülling-Straße umzubenennen.<ref>Beschlussvorlage 1018/12 der Bezirksvertretung Pelkum vom 8. Mai 2012.</ref> Der Vorschlag der CDU-Fraktion, die Straße ''Ernst-Abbé-Straße'' zu nennen,  wurde abgelehnt.<ref>[http://www.hammwiki.de/wiki/Datei:20120509_WA_Umbenennungen_Strassen_Pelkum.jpg  Westfälischer Anzeiger vom [[9. Mai]] 2012]</ref>
Am [[8. Mai]] 2012 wurde von der Bezirksvertretung Pelkum beschlossen, die Straße in Heinz-Bülling-Straße umzubenennen.<ref>Beschlussvorlage 1018/12 der Bezirksvertretung Pelkum vom 8. Mai 2012.</ref> Der Vorschlag der CDU-Fraktion, die Straße ''Ernst-Abbé-Straße'' zu nennen,  wurde abgelehnt.<ref>[http://www.hammwiki.de/wiki/Datei:20120509_WA_Umbenennungen_Strassen_Pelkum.jpg  Westfälischer Anzeiger vom [[9. Mai]] 2012]</ref>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü