ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Bernhard-Ketzlick-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Mm
(Pressebericht eingefügt)
 
K (Mm)
Zeile 4: Zeile 4:
|Bild=Heinrich_Luhmann_Strasse01.jpg
|Bild=Heinrich_Luhmann_Strasse01.jpg
|Bildbeschreibung=Bernhard-Ketzlick-Straße von der [[Soester Straße]] aus
|Bildbeschreibung=Bernhard-Ketzlick-Straße von der [[Soester Straße]] aus
|Länge=220m
|Länge=220 m
|PLZ=59071
|PLZ=59071
|Bezirk=[[Uentrop]]
|Bezirk=[[Uentrop]]
Zeile 11: Zeile 11:
|Strassentyp=Wohnstraße
|Strassentyp=Wohnstraße
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Namensherkunft=nach ''[[Bernhard Ketzlick]]'' (1907-1951), Seelsorger im ehemaligen [[Klösterchen]]
|Namensherkunft=nach ''[[Bernhard Ketzlick]]'' (1907–1951), Seelsorger im ehemaligen [[Klösterchen]]
|Name-vor-KN-1975=Zeppelinstraße
|Name-vor-KN-1975=Zeppelinstraße
|Name-alt=Heinrich-Luhmann-Straße
|Name-alt=Heinrich-Luhmann-Straße
|Karte=<slippymap lat=51.68653 lon=7.84298 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=1/>
|Karte={{#multimaps:|center=51.68653,7.84298|maxzoom=16|minzoom=14|marker=51.68653,7.84298~Icon=/MarkerHML.png:80,40:40,40}}
|erfasst=16.05.2013
|erfasst=16.05.2013
}}
}}
__NOTOC__
__NOTOC__
Die '''Bernhard-Ketzlick-Straße''' ist eine Straße im Bezirk [[Uentrop]].
Die '''Bernhard-Ketzlick-Straße''' ist eine Straße im Bezirk [[Uentrop]]. Sie verbindet die [[Soester Straße]] mit dem [[Markgrafenufer]].
 
Sie verbindet die [[Soester Straße]] mit dem [[Markgrafenufer]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Ursprünglich war die Straße benannt nach [[Heinrich Luhmann]] (1890-1978), Pädagoge und Dichter, der seit 1965 auch Ehrenbürger der Stadt Hamm war.
Ursprünglich war die Straße benannt nach [[Heinrich Luhmann]] (1890–1978), Pädagoge und Dichter, der seit 1965 auch Ehrenbürger der Stadt Hamm war.


Im März 2012 forden die Hammer Jungsozialisten die Umbenennung der Straße. Heinrich Luhmann stand im Verdacht, überzeugter Nationalsozialist gewesen zu sein, wie Nachforschungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ergeben haben. Die Jusos schlagen die Hammer Schriftstellerin [[Clara Ratzka]] als neue Namenspatin der Straße vor.<ref>Westfälischer Anzeiger vom 10. März 2012</ref>
Im März 2012 forden die Hammer Jungsozialisten die Umbenennung der Straße. Heinrich Luhmann stand im Verdacht, überzeugter Nationalsozialist gewesen zu sein, wie Nachforschungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ergeben haben. Die Jusos schlagen die Hammer Schriftstellerin [[Clara Ratzka]] als neue Namenspatin der Straße vor.<ref>Westfälischer Anzeiger vom 10. März 2012</ref>


== Umbenennung ==
== Umbenennung ==
In nichtöffenlicher Sitzung hat die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Hamm-Uentrop am 11. Dezember 2012 beschlossen, die Straße "recht kurzfristig" in ''Ketzlickstraße'' umzubenennen. Ein genauer Termin wurde nicht festgelegt. <ref>vgl. Kopie im Abschnitt Presseartikel</ref>
In nichtöffenlicher Sitzung hat die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Hamm-Uentrop am 11. Dezember 2012 beschlossen, die Straße „recht kurzfristig“ in ''Ketzlickstraße'' umzubenennen. Ein genauer Termin wurde nicht festgelegt.<ref>vgl. Kopie im Abschnitt Presseartikel</ref>


Am 7. Januar 2013 beschloss die Bezirksvertretung Uentrop entsprechend der Beschlussvorlage 1242/12 in einer Dringlichkeitsentscheidung, die Straße in ''Bernhard-Ketzlick-Straße'' umzubenennen.<ref>Westfälischer Anzeiger vom 15. Januar 2013</ref>
Am 7. Januar 2013 beschloss die Bezirksvertretung Uentrop entsprechend der Beschlussvorlage 1242/12 in einer Dringlichkeitsentscheidung, die Straße in ''Bernhard-Ketzlick-Straße'' umzubenennen.<ref>Westfälischer Anzeiger vom 15. Januar 2013</ref>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü