ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Santa Monika III: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Verkauf nach Stuttgart
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Verkauf nach Stuttgart)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Santa_Monika_Anleger.jpg|thumb|right|Anlegestelle der Santa Monika III]]
[[Bild:Santa_Monika_Anleger.jpg|thumb|right|Anlegestelle der Santa Monika III]]


Die '''Santa Monika III''' ist ein Fahrgastschiff von 41 m Länge und 6,40 m Breite bei einem Tiefgang von nur 0,60 m. Sie wurde 1975 gebaut und bietet auf ihren drei Decks knapp 300 Sitzpläze (Unterdeck 120 Plätze, Oberdeck 94 Plätze und Sonnendeck 78 Plätze). Die Anlegestelle in Hamm befindet sich an der [[Hafenstraße]] - direkt hinter dem [[Hauptbahnhof]] bzw. [[Allee-Center]]. Von dort fährt die Santa Monika III über den [[Datteln-Hamm-Kanal]], Dortmund-Ems-Kanal, Wesel-Datteln-Kanal und Rhein-Herne-Kanal z.B. zum Schiffshebewerk Henrichenburg oder bis Münster.  
Die '''Santa Monika III''' war ein Ausflugsschiff auf dem [[Datteln-Hamm-Kanal|Datteln–Hamm–Kanal]].  


Neben weiteren Informationen gibt es auf der Website eine Vielzahl von speziellen Angeboten zu den unterschiedlichen Tagestouren. An Bord sorgt die Kombüse für das leibliche Wohl aller Gäste und ab 25 Personen kann man die "Santa Monika 3" auch für private Veranstaltungen chartern.
Das Fahrgastschiff von 41 m Länge und 6,40 m Breite hatte einen Tiefgang von nur 0,60 m. Sie wurde 1975 gebaut und bot auf ihren drei Decks knapp 300 Sitzpläze (Unterdeck 120 Plätze, Oberdeck 94 Plätze und Sonnendeck 78 Plätze). Die Anlegestelle in Hamm befand sich an der [[Hafenstraße]] – direkt hinter dem [[Hauptbahnhof]] bzw. [[Allee-Center]]. Von dort fuhr die Santa Monika III über den [[Datteln-Hamm-Kanal]], Dortmund-Ems-Kanal, Wesel-Datteln-Kanal und Rhein-Herne-Kanal z. B. zum Schiffshebewerk Henrichenburg oder bis Münster.
 
An Bord sorgte die Kombüse für das leibliche Wohl aller Gäste und ab 25 Personen konnte man die „Santa Monika 3“ auch für private Veranstaltungen chartern.
 
Im Zuge der Corona-Pandemie 2020/2021 entschieden Kapitän Jacob Smit (70) und seine Ehefrau Monika, das Schiff nach Stuttgart zur veräußern und sich – eher als geplant – zur Ruhe zu setzen. Nach Einbau eines Ankers, der für die Rheinschifffahrt notwendig war, wurde das Schiff nach Zwischenstopp in einer Duisburger Werft nach Suttgart überführt, wo es auf dem Neckar eingesetzt wird.<ref>[https://www.wa.de/lokales/bergkamen/abschied-von-der-santa-monika-ausflugsschiff-verlaesst-bergkamen-90075293.html Wa.de vom 20. Oktober 2020]</ref>


== Kontaktdaten / Schiff ==
== Kontaktdaten / Schiff ==
Zeile 20: Zeile 24:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.santamonika3.de Homepage vom Fahrgastschiff Santa Monika III]
Ehemals santamonika3.de


[[Kategorie:Firmen]]
[[Kategorie:Ehemalige Firmen]]
[[Kategorie:Schifffahrt]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü