73.403
Bearbeitungen
Bonni (Diskussion | Beiträge) (Aktualisiert) |
Bonni (Diskussion | Beiträge) K (Nur für einen Test) |
||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Die vorhandene Bordanlage blieb in ihrer Lage bestehen und wurde auf einer Länge von 20 Metern durch ein Kassler Sonderbord mit einem Antritt von 16 Zentimetern ausgetauscht. Dadurch wurde der Einstieg in die Busse erleichtert. Darüber hinaus wurden im Gehwegbereich Leitelemente angebracht und das Haltestellenschild an die Einstiegsseite versetzt. | Die vorhandene Bordanlage blieb in ihrer Lage bestehen und wurde auf einer Länge von 20 Metern durch ein Kassler Sonderbord mit einem Antritt von 16 Zentimetern ausgetauscht. Dadurch wurde der Einstieg in die Busse erleichtert. Darüber hinaus wurden im Gehwegbereich Leitelemente angebracht und das Haltestellenschild an die Einstiegsseite versetzt. | ||
Die geplanten Maßnahmen wurden vom Behindertenkoordinator der Stadt, Rainer Berges, begrüßt. Die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs sei ein wichtiges gesellschaftspolitisches Ziel, sagte er. Der Einbau der Hochborde ermögliche beim Absenken der Niederflurbusse ein problemloses Hineinfahren mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollatoren, schrieb er. | Die geplanten Maßnahmen wurden vom Behindertenkoordinator der Stadt, Rainer Berges, begrüßt. Die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs sei ein wichtiges gesellschaftspolitisches Ziel, sagte er. Der Einbau der Hochborde ermögliche beim Absenken der Niederflurbusse ein problemloses Hineinfahren mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollatoren, schrieb er. Durch das Versetzen des Haltestellenmastes und eine Blindenleitlinie könnten Menschen mit einer Sehbehinderung die Einstiegstüren der Busse leichter finden. Die Stadt hatte den Ausbauplan in den letzten beiden Mai-Wochen öffentlich ausgelegt. Für die zwei Maßnahmen war kein Beschluss durch die Bezirksvertretung erforderlich. Es gab lediglich eine Mitteilungsvorlage, die auf der Tagesordnung der Sitzung der BV Pelkum stand<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 6. August 2021</ref>. | ||
Durch das Versetzen des Haltestellenmastes und eine Blindenleitlinie könnten Menschen mit einer Sehbehinderung die Einstiegstüren | |||
der Busse leichter finden. Die Stadt hatte den Ausbauplan in den letzten beiden Mai-Wochen öffentlich ausgelegt. Für die zwei Maßnahmen war kein Beschluss durch die Bezirksvertretung erforderlich. Es gab lediglich eine Mitteilungsvorlage, die auf der Tagesordnung der | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:Haltestellen]] | [[Kategorie:Haltestellen]] | ||
Bearbeitungen