25.095
Bearbeitungen
RaWen (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
RaWen (Diskussion | Beiträge) K (→Zukunftspläne: Multi-Hub Westfalen: Details zur K35 n) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Ursprünglich war geplant, große Teile der nicht mehr benötigten Bahnanlagen des Rangierbahnhofs zu entwidmen und einer städtebaulichen Nachnutzung zuzuführen, beispielsweise der Bebauung mit Gewerbe- und Wohnflächen. Am [[1. Oktober]] [[2021]] verkündeten Deutsche Bahn, Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und das Rathaus jedoch eine Absichtserklärung, der zufolge der Rangierbahnhof auf 60 ha bis 2028 zum „Multi-Hub Westfalen“, einem Güterdrehkreuz zwischen Schiene, Straße und Wasserwegen, umgebaut werden soll. | Ursprünglich war geplant, große Teile der nicht mehr benötigten Bahnanlagen des Rangierbahnhofs zu entwidmen und einer städtebaulichen Nachnutzung zuzuführen, beispielsweise der Bebauung mit Gewerbe- und Wohnflächen. Am [[1. Oktober]] [[2021]] verkündeten Deutsche Bahn, Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und das Rathaus jedoch eine Absichtserklärung, der zufolge der Rangierbahnhof auf 60 ha bis 2028 zum „Multi-Hub Westfalen“, einem Güterdrehkreuz zwischen Schiene, Straße und Wasserwegen, umgebaut werden soll. | ||
Durch die Realisierung sollen bis zu 170.000 LKW-Fahrten jährlich vermieden werden. Für die Durchführung des Projekts soll eine Summe von 300-350 Millionen Euro in die Hand genommen werden. Hierzu hat das Projekt den Segen des Landes und des Bundes. | Durch die Realisierung sollen bis zu 170.000 LKW-Fahrten jährlich vermieden werden. Für die Durchführung des Projekts soll eine Summe von 300-350 Millionen Euro in die Hand genommen werden. Hierzu hat das Projekt den Segen des Landes und des Bundes. | ||
Langfristig ist auch der mittelbare Anschluss an die [[A2]] über die geplante [[B 63n]] geplant.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-wird-logistik-drehscheibe-aus-rangierbahnhof-wird-fuer-viele-millionen-euro-multi-hub-91026906.html Wa.de vom 1. Oktober 2021]</ref> | |||
Im Zuge der Planungen für den Multi-Hub soll die Errichtung der Kreisstraße 35n (K 35n) forciert werden, eine Verbindung zwischen [[Rathenaustraße]] (auf Höhe des [[Wiescherbach|Wiescher Bachs]]) und [[Kamener Straße]].<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/stadt-hamm-forciert-plaene-zu-erschliessung-des-rangierbahnhofs-91078802.html Wa.de vom 27. Oktober 2021]</ref> Laut eines Gutachtens des Ingenieurbüros BBW Bochum im Auftrag der DB Cargo werden insgesamt 600 LKW-Fahrten am Tag erwartet, wovon 360 Fahrten auf [[Wiescherhöfen]] und [[Pelkum]] entfallen sollen, weshalb die Errichtung der K 35n sowie eine Lärmschutzwand und Temporeduzierung auf 30 km/h im Bereich der Ortsdurchfahrt Wiescherhöfen empfohlen wird.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/multi-hub-westfalen-auf-rangierbahnhof-hamm-sorgt-fuer-mehr-lkw-91191519.html Wa.de vom 21. Dezember 2021]</ref> | |||
== Weitere Bilder == | == Weitere Bilder == |