ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1823 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 417: Zeile 417:
|-
|-
|| 1823-04-16 || 1823-04-20 || Topp, Franz heinrich Friedrich Leonhard || m || kath. || Hamm || Topp, Gerhard <ref> Leineweber </ref> || Michelis, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=244 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 410 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Prein; Heinrich Wilke; Elisabeth Maas; Friederike Winkelkötter
|| 1823-04-16 || 1823-04-20 || Topp, Franz heinrich Friedrich Leonhard || m || kath. || Hamm || Topp, Gerhard <ref> Leineweber </ref> || Michelis, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=244 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 410 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Prein; Heinrich Wilke; Elisabeth Maas; Friederike Winkelkötter
|-
|| 1823-04-19 || 1823-04-27 || Berndt, Louise Charlotte Friederike || w || kath. || Hamm || Berndt, Ludwig <ref> ehemaliger Bedienter </ref> || Westhoff, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=245 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 577 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Demoiselle Charlotte Terlinden; Louise Roggen, verheiratete Kombrink aus Dolberg; der Glaser Friedrich Otto aus Hamm
|-
|| 1823-04-22 || 1823-04-27 || Busch, Elisabeth Therese || w || kath. || Hamm || Busch, Joseph <ref> Schneidermeister </ref> || Finke, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=245 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 25 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Elisabeth Meier aus Soest; Therese Busch aus Wiedenbrück; Friedrich Hausberg aus Hamm
|-
|| 1823-05-14 || 1823-05-21 || Schlupp, Arnold Carl Eugen || m || kath. || Hamm || Schlupp, Johann Heinrich Theodor <ref> Oberlandesgerichtsregistrator </ref> || Ashoelter, Clara Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=245 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 62 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Ökonom Arnold Ashoelter aus Kentrop; der königlich-preußische Rittmeister und Brigade-Adjutant Eugen Vietsch aus Düsseldorf: Frau Oberförsterin Koch, geborene Caroline Ashoelter aus Kleve
<!--
<!--
|-
|-
78.624

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü