1823 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 358: Zeile 358:
|-
|-
|| 1823-11-17 || 1823-11-29 || Fellmann, Pauline Dorothea Sophie || w || ev. || Hamm || Fellmann, Friedrich Ludewig Leopold <ref> Assessor am Hammschen Land- und Stadtgericht </ref> || Helling, Caroline  || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 131 in der Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die verwitwete Predigwerin Sophie Bölling aus Breckerfeld; Witwe Hofrätin Dorothea Fellmann aus Schwiebus in Schlesien; Frau Charlotte Schürmann aus Hagen, Ehefrau des Kaufmanns Carl Schürmann
|| 1823-11-17 || 1823-11-29 || Fellmann, Pauline Dorothea Sophie || w || ev. || Hamm || Fellmann, Friedrich Ludewig Leopold <ref> Assessor am Hammschen Land- und Stadtgericht </ref> || Helling, Caroline  || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 131 in der Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die verwitwete Predigwerin Sophie Bölling aus Breckerfeld; Witwe Hofrätin Dorothea Fellmann aus Schwiebus in Schlesien; Frau Charlotte Schürmann aus Hagen, Ehefrau des Kaufmanns Carl Schürmann
|-
|| 1823-11-22 || 1823-11-30 || Lücke, Johann Carl Wilhelm || m || ev. || Hamm || Lücke, Carl <ref> Schuster </ref> || Jütte gen. Eggenstein, Catharina Elisabeth <ref> aus der Mark </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 306 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schneider und Großvater mütterlicherseits Carl Eberhard Eggenstein; Heinrich Hegemann; der Zimmermann Wilhelm Kaiser aus Braam im Kirchspiel Mark
|-
|| 1823-11-30 ||  || Jung, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Jung, Johann Heinrich <ref> Weber </ref> || Brinkmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 331 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> 
|-
|| 1823-11-03 || 1823-12-07 || Lohmann, Adolph Carl Heinrich Ludwig || m || ev. || Hamm || Lohmann, Friedr. <ref> Konrektor am [[Gymnasium Hammonense]] </ref> || Dücker, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 570 in der Königstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Hauptmännin Sophie von Rappard, geboren von Dücker, Schwester der Kindsmutter; der Konrektor Carl Stamm aus Iserlohn; der Kaufmann Joh. Heinr. Schmidt jun. Aus Iserlohn; der Gymnasiast Ludwig Herbers aus Iserlohn
|-
|| 1823-11-07 || 1823-12-26 || Hobrecker, Theodore Henriette Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Hobrecker, Carl Friedrich <ref> Uhrmacher </ref> || Nolda, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 152 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Lohgerber Wilh. Isenbeck; die Ehefrau Henriette Führmann, geborene Michelis; die Predigerin Henriette Feyd (?), geborene Nolda aus Barop, abwesend
|-
|| 1823-11-21 || 1823-12-26 || von Renesse, Emma Christine Catinka || w || ev. || Hamm || von Renesse, Ludewig Johann Heinrich <ref> Oberlandesgerichtkanzleidirektor </ref> || Wolff, Elisabeth Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 344 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die älteste unverheiratete Schwester des Kindsvaters, Christiane von Renesse aus Emmerich; die jüngste Schwetser der Kindsmutter Catharina Wolff, Ehefrau des Kataster-Kontrolleurs Westermann aus Emmerich
|-
|| 1823-11-21 || 1824-01-05 || Heinzmann, Heinrich Julius Theodor || m || ev. || Hamm || Heinzmann, Heinrich <ref> Justizkommissar </ref> || Heinzmann, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 300 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Bergamtsdirektor und Bergrat Heinrich Heinzmann aus Essen; Frau Land- und Satdtgerichts-Direktorin Dorothea Rocholl, geborene Busch; Frau Oberprokuratorin Julie Heinzmann, geborene Mone (?) aus Trier; Fräulein Alwine Bohnstedt aus Essen
<!--
<!--
|-
|-
78.624

Bearbeitungen